Zutaten für 4 Personen
Wildgans, küchenfertig, 1700 - 1800 g | 1 Stk. |
geräucherter Speck | 200 g |
Gänseschmalz, ersatzweise anderes Schmalz | 50 g |
Quitten frisch | 100 g |
Weißwein trocken | 100 ml |
Zucker | 15 g |
Salz, Pfeffer, Honigpfeffer, Majoran, Nelken, Zimt | etwas |
Zubereitung
18 Std 40 Min
1.Die unter kaltem Wasser ausgespülte Wildgans trockentupfen, innen und außen mit Salz und dem Pfeffer einreiben (außen wenig Salz, damit die Haut später nicht hart wird), innen zusätzlich mit Majoran. Zwei Quitten schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Bauchhöhle geben, diese zunähen oder binden und die Brust und Keulen mit dem Speck spicken.
2.Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Gans in einem Bräter legen und mit dem heißen Schmalz übergießen (notfalls kann man sich auch mit heißem Wasser behelfen). Die Gans ca. 80 - 90 Min. braten, dabei immer wieder mit dem Bratensaft begießen. Rechtzeitig eine Garprobe machen, da die Garzeiten bei Wildgänsen nie exakt festgelegt werden können, d.h.:
3.Mit einer Nadel in den fleischigen Schenkel einstechen. Bleibt der austretende Saft klar, ist der Vogel gar, ansonsten noch ein bi0ßchen schmurgeln. Ist die Gans gar, noch 10 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
4.Inzwischen die übrigen Quitten schälen, achteln und mit Wein, Nelken, Zimt und Zucker im geschlossenen Topf gardünsten. Dann die auf einer Platte angerichtete Gans damit umlegen.
5.Zu diesem Fleisch passen eine Cumberland-Soße (s. mein KB) und Klösse (aber auch POMMES)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kochmaid
vom
Kommentare zu „Wildgans gebraten, mit Quitten“