Zutaten fรผr 1 Personen
Mehl | 500 gr. |
Hefe frisch | 30 gr. |
Salz | 1 TL |
Zucker | 125 gr. |
Vanillezucker | 1 Pk. |
Butter weich | 150 gr. |
Milch fettarm | 100 ml |
Eier Freiland | 3 |
etwas Zitronenaroma | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
3 Std 25 Min
1.Ich erstelle am Anfang nie einen Vorteig, da mein Zopf bei mir auch ohne diesen immer wunderbar gelingt und ich ihn daher nicht benรถtige. Wer aber einen machen will, kann dies gerne tun, so wie er es fรผr sich am besten kennt. Als erstes die warmen Milch mit Salz und Hefe in einem Glas gut vermischen und fรผr 30 Minuten zur Seite stellen.
2.In einer Schรผssel Mehl und weiche, aber nicht zu flรผssige Butter kurz verkneten. Das Hefegemisch sowie die Eier, Vanillezucker, Zucker und Bittermandel- bzw- Zitronenaroma (nach Belieben) hinzugeben und mindestens 10 Minuten krรคftig durchkneten, entweder mit der Maschine oder mit den Hรคnden.
3.Wichtig ist, dass lange und krรคftig geknetet wird, bis ein glatter Teig entstanden ist. Falls der Teig etwas klebrig sein sollte, dann ein wenig Mehl hinzugeben aber keinesfalls zu viel, nur so, dass der Teig sich gut kneten lรคsst.
4.Der Teig braucht durch den hohen Anteil an Butter etwas Zeit bis er sein Volumen verdoppelt hat, diese Zeit sollte man ihm auch geben. Der Teig kann auch รผber Nacht in den Kรผhlschrank gestellt werden, was das Endprodukt um einiges aromatischer macht und ich persรถnlich bevorzuge beim Broiche.
5.Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals krรคftig aufschlagen und gut kneten. Nun nach Belieben Strรคnge formen und einen Zopf daraus flechten. Wichtig ist, ihn fest zu flechten, damit er dann nicht wieder auseinander fรคllt.
6.Den Zopf auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und abgedeckt nochmals gute 30-45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrรถรert hat.
7.Den Zopf im vorgeheizten Backofen bei 180ยฐC Ober/Unterhitze oder 165ยฐC Umluft gute 30-35 Minuten backen. Da jeder Ofen aber anders heizt, kann es sein, dass es etwas lรคnger dauert, aber nicht zu dunkel werden lassen, da der Zopf sonst zu trocken wird.
8.Fรผr eine schรถne Kruste pinsele ich den Zopf vor dem Backen mit einem verquirlten Ei ein und gebe etwas Zucker darauf.
9.Der Zopf wird sehr locker und fluffig und hรคlt sich lange frisch.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Fusselhase
vom
Kommentare zu โBroicheโ