1. Home
  2. Rezept
  3. Hexenkuchen

Hexenkuchen

1 Stdeinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 4 Personen
Fledermaus-Schuppen125 g
Krรถtenschleim125 g
Vogeleier - am besten von der Elster oder dem Raben3
Spinnenstaub200 g
Vogelsand - fein gemahlen1 Pรคckchen
frischer Schneckenschleim5 EL
gemahlene Ameisenbeine1 Prise
Hexen-Obst der Versuchung3 Stรผck
Kaulquappenschwรคnze50 g
schwarzes Pech100 g
evtl. weiรŸer Morgentau etwas
Nรคhrwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
1 Std
  • 1.So, um dieses Rezept zu prรคsentieren, bin ich in meine Hexenkluft geschlรผpft und bรคndige mein dunkles langes Haar unter einem groรŸen Hexenhut.... Wobei - damit Kocht es sich nicht gut.... Egal - das gehรถrt schlieรŸlich dazu! Nun aber los mit dem Hexengewerkel..... *Besen an die Wand stell*

    2.Wer denkt er finde hier eine Mixtur von dieser Bibi Blocksberg der irrt sich gewaltig. Hier werden nur die erlesensten Hexenzutaten verwendet (wer damit nichts anfangen kann schaut halt am Ende dieses komplizierten Zauberspruchs nach).... Hihihihihi......

    3.Man gebe die Fledermausschuppen und den Krรถtenschleim in einen Hexenkessel und rรผhre bis sich daraus eine schleimig-cremige Masse ergeben hat.... Alsdann trenne man die Vogeleier ... und gebe das Gelbe davon zur Fledermaus-Schleim-Paste. Jaaaaa... So ist das gut! Das WeiรŸe der Eier brauchen wir spรคter - also noch kurz neben den Kessel stellen.

    4.Nun gebe man den Schneckenschleim hinzu und rรผhre krรคftig.... Oh ja, das wird ein guter Zauber! Spinnenstaub und Vogelsand.... Die zwei vermischen wir und geben eine Prise gemahlene Ameisenbeine dazu... Aber Achtung! Spinnenstaub ist dafรผr bekannt dass, wenn man ihn zu schnell unterrรผhrte, Klumpen bekomme oder gar wieder in die Luft fliegt.... Am schlimmsten noch in das Gesicht der Hexe... Nein! Das wollen wir nicht. Also Sachte... ganz sachte unterrรผhren.

    5.Jetzt aber, werte Hexengemeinde kommen wir zum WeiรŸen der Vogeleier.... Zรผckt den Zauberstab, Ladies.... Jetzt gehts los...."Popelregen, Hagelkorn, Gewitterwolke, Donnerzorn.... Dieses WeiรŸe werde zu Schnee... jetzt aber schnell ehe ich mich verseh!" (Es sollte jetzt ein dicker Schnee entstanden sein... wenn nciht schlagt nochmal im Zauberbuch nach.... solch schwere Sprรผche vergess ich immerzu! Ein Graus!) Ist der Zauber geglรผckt, geben wir den Schnee in den Kessel und mischen ihn vorsichtig (!!!) unter das restliche Gebrรคu.

    6.Diese Masse fรผllen wir in die Voodo-Form des Hexeneinmaleins.... Die Hexen-Frรผchte der Versuchung ... Ja, das mag ich.... das hat damals auch schon bei Schneewittchen gewirkt... und die war ein zรคhes kleines Ding!.... Die Frรผchte eventuell schรคlen, wenn man Angst vor Giftzaubern hat... und die Kerne darin entfernen - die kann man spรคter gut fรผr andere Hexensprรผche verwenden, werte Kolleginnen. Die Frรผchte sรคlbeln wir nun in feine Stรผcke. Ich bin im Besitze eines tibetanischen Sรคbelzahntigers der das fรผr mich erledigt... wie ihr das zu regeln gedenkt, bleibe euch รผberlassen.

    7.Die gesรคbelten Stรผcke verteilen wir nun auf dem Gallert in der Voodoo-Form und drรผcken das ganze sachte mit dem Zauberstab oder, wenn der Stab aus empfindlichen Holze wรคre, mit den Hexenfingern, in das wabbelig-flรผssige hinein. Als Krรถnenden Abschluss, verteilen wir voller Freude die Kaulquappenschwรคnze darauf.

    8.Jetzt heitzt dem Feuer gut ein... es sollte mindestens 160 Grad bekommen.... Zur Not werft etwas Sprengpulver in die Flammen.... Schiebt die Voodo-Form ins HeiรŸe (Vergesst aber vorher den Feuer-Resistenz-Zauber nicht... sonst sengt ihr euch noch den Hexenhut an!) und lasst das Gebrรคu etwa 40 Minuten in den Flammen....

    9.Holt die Form heraus und befreit das Gewรคchs aus der Form.... Nutzt den Kรคltezauber dass er kรผhl wird und verflรผssigt dann das Schwarze Pech.... "Oh Pech, wie schon in Ritterzeiten tu auch hier deinen Dienst. Krรถtzenpups und Haferschleim! - Flรผssig sollst du sein!" (Im Zweifel nochmal auf Seite 1223 im Hexenbuch nachschlagen). Das Pech รผber den Kuchen geben und erneut Kรคltezauber anwenden. ..... hihihihii..... Wer mag nimmt auch noch weiรŸen Morgentau und lรคsst der Kreativitรคt freien Lauf... Ich liebe Spinnenmuster!

    10......

    11.Das Werk ist Vollbracht!!!!! Die Macht war mit uns, werte Hexengemeinde. Nun lassen wir uns den Kuchen Schmecken und verduften anschlieรŸend auf unseren Fliegenden Besen. Ich hoffe ihr hattet SpaรŸ ... muharrharr.....

    12......

    13.HIer die Zutatenliste fรผr alle Nicht-Hexen: 125 g Zucker (Fledermausschuppen), 125 g Butter, zerlassene (Krรถtenschleim), 3 Eier (Vogeleier), 200 g Mehl (Spinnenstaub), 1 Pck. Backpulver (Vogelsand), 5 EL Milch (Schneckenschleim), 3 ร„pfel (Hexen-Frรผchte der Versuchung), 1 Prise Zimt (gemahlene Ameisenbeine), 50 g Schokoladenraspel (Kaulquappenschwรคnze), 100 g Kuvertรผre (schwarzes Pech), evtl. WeiรŸe Kuvertรผre (weiรŸer Morgentau), und die Voodo-Form des Hexeneinmaleins ist natรผrlich eine gefettete Backform. Backen: 160 Grad, 40 Minuten (je nach Ofen ggf anpassen). Das Rezept eignet sich auch gut um es mit Kindern an z.B. Halloween oder Geburtstagen zu backen (evtl verkleidet?)

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von n****k
    vom
    Profilbild von n****k

Auch lecker

Kommentare zu โ€žHexenkuchenโ€œ

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

รœberrasche
mich