Zutaten für 2 Personen
Kochpuddingpulver | 1 |
Milch | ½ l |
Zucker | 2 EL |
Zubereitung
10 Min
1.Hallo Ihr Lieben. Immer lese ich hier, wenn von Pudding und Puddingpulver die Rede ist: Er brennt mir immer an, kann ich nicht, mach ich nicht, gibts bei mir nicht. KOPFSCHÜTTEL - GRINS. Da gibt es einen sehr guten und einfachen Trick, für alle, die eine Mikrowelle haben.
2.Ihr nehmt also eine hohe Mikrowellen geeignete Schüssel und gebt eine kleine Menge der Milch hinein. Mit dem Schneebesen das Puddingpulver - Egal ob Erdbeer, Vanille, Schockolade oder Haselnuss - Könnt Ihr Euch gerne aussuchen, funktioniert immer - Klümpchen frei einrühren. Dann die restliche Milch und den Zucker einrühren. So, jetzt nur noch in die Mikrowelle stellen - ohne Schneebesen - und ca. 3 -4 Minuten auf höchster Stufe drin lassen (kommt auf die Mikrowelle an). Dann nochmal durchrühren. Der Pudding ist jetzt noch dünn. Nochmal für die gleiche Zeit rein und mikrowellen lasen - FERTIG!
3.Das klappt bei mir immer WUNDERBAR. War noch nie angebrannt, geht fix und schmeckt lecker. Wer mag und z. B. fettarme Milch hat, darf ein Stück Butter in die Milch rühren. Ist aber nicht notwendig. Versucht es! Und meldet Euch, wenns geklappt hat. Wenns nicht geklappt hat, dürft Ihr Euch auch melden. Aber das KLAPPT!
4.Noch ein Tipp: Als ich das 1. Mal Pudding oder Vanillesoße in der Mikrowelle (unsere ist schon älter) gemacht hab, da ging das fast schief. Stellt die Mikro nicht zu stark ein, wenn Ihrs das 1. Mal ausprobiert, und nehmt ein hohes Gefäß, damit es bei zuviel Power nicht überlaufen kann. Aber ehrlich - ich mach das nur noch so, weils ruckzuck geht!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von n****o
vom
Kommentare zu „NICHTANGEBRANNTER Pudding“