Zutaten für 100 Personen
Wildkräuter, so viele das sie noch locker in eine Flasche passen | etwas |
Essig oder Öl, so viel das die Kräuter in der Flasche bedeckt sind | etwas |
Zubereitung
1.Wildkräuter gründlich waschen (dabei ober um Himmels Willen nicht drücken) und an der Luft trocknen lassen.
2.Locker in eine Flasche geben, am besten eine mit einem weiten Hals.
3.Öl oder Essig darüber gießen und die Mischung mindestens 2-3 Wochen ruhen lassen. Ich geiße die Würzmischung danach ab und stecke höchstens noch einen neuen Stengel hinein. Eine Freundin von mir läßt es so, ist Geschmackssache.
4.GANZ WICHTIG: Ihr solltet eine Auswahl treffen. Jede Wildpflanze hat Ihren eigenen unverwechselbaren Geschmack und ich finde es sehr schade wenn daraus ein "Kauderwelsch" (wie schreibt man dieses Wort eigentlich richtig?) wird. Also bitte für eine Pflanze entscheiden, es können ja ruhig 10 Flaschen in der Küche stehen. Ich benutze auch beim Kochen nur Essig und Öl einer Pflanze gleichzeitig, sonst würden sich die zarten Aromen gegenseitig überdecken. Bitte ausschließlich frische Pflanzen und nur gutes, geschmacksneutrales Öl und besten Essig verwenden. Nur so wird ein Top Ergebniss erziehlt!!! Nach Wildkräutern zum Einlegen kann man jetzt schon suchen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****n
vom
Kommentare zu „Grundrezept für Wildkräuteröl // Wildkräuteressig“