Zutaten für 5 Personen
Kaninchenkeule | 1 kg |
Oel | 5 EL |
Zwiebeln rot | 2 Stück |
Bier Dunkel | 700 ml |
Lorbeerblatt Gewürz | 1 Stück |
Backpflaumen | 200 Gramm |
Bandnudeln | 500 Gramm |
Paprikaschoten rot | 3 Stück |
Olivenöl | 5 EL |
Balsamico | 3 EL |
Kapern | 30 Gramm |
Senfsaat | 30 Gramm |
Pinienkerne | 100 Gramm |
Zubereitung
2 Std
1.Am Vortag das Paprikagemüse zubereiten. Dazu die Paprika in Stücke schneiden, die Kerne entfernen und mit Öl in der Fritteuse frittieren. Anschließend in Olivenöl und Balsamessig zusammen mit den Kapern einlegen. Einen Tag ziehen lassen.
2.Zum Servieren kurz zuvor erwärmen. Die Backpflaumen in Wasser einweichen.
3.Die Kaninchenkeulen in einem Schmortopf in Öl sanft aber kurz anbraten, herausnehmen und in demselben Öl die abgezogenen und klein gehackten Zwiebeln anschwitzen. Anschließend die angebratenen Keulen und das Lorbeerblatt hinzugeben und alles mit dem Bier ablöschen. Dann etwa eine Stunde mit Deckel leicht köcheln lassen.
4.Erst kurz vor dem Servieren die aufgeweichten Backpflaumen hinzugeben. Dann dürfte das Fleisch schön gar sein, die Soße aber noch zu dünn. Deshalb den Schmortopf zurück auf den Herd stellen. Die Soße ohne Deckel einkochen lassen, bis sie den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz hat. Eventuell durch ein Sieb gießen und reduzieren.
5.Die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und als Beilage zum Kaninchen und dem Paprikagemüse anrichten. Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett rösten. Als Deko das gesamte Gericht mit den Pinienkernen und dem französischem Senfsalat bestreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Kaninchen auf slawische Art“