Zutaten für 6 Personen
Knödel: | |
---|---|
Knödelbrot (aus ca. 15 Semmeln) | etwas |
Eier | 3 Stk. |
Zwiebeln | 3 Stk. |
Petersilie glatt frisch | 3 Stängel |
Salz | ½ TL |
Pfeffer | ½ TL |
Paprika | ½ TL |
Muskatnuss frisch gerieben | etwas |
Piment | 1 Msp |
Knoblauch getrocknet | ½ TL |
Milch | 350 ml |
Junger Spinat tiefgefroren, gehackt | 300 g |
Semmelbrösel (bei Bedarf) | etwas |
Bohnenpäckchen: | |
---|---|
Prinzessbohnen | 400 g |
Lebensmittelfaden | etwas |
Bohnenkraut | etwas |
Salz | etwas |
Putenbraten: | |
---|---|
Putenoberkeule (ohne Knochen) | 1,30 kg |
Schalotten | 350 g |
Karotten | 2 Stk. |
Gemüsebrühe | 250 ml |
Weißwein | 250 ml |
Honig | 2 EL |
Sojasauce | 1 EL |
Salz | 2 EL |
Pfeffer grob | 2 EL |
Cayennepfeffer | 2 EL |
Rosmarin frisch | 2 Zweig |
Butterschmalz | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std
- Ruhezeit:
- 1 Std 30 Min
2 Std 45 Min
Knödel:
1.Knödelbrot in eine große Schüssel geben, Zwiebel fein schneiden, Petersilie hacken. Spinat auftauen.
2.Etwas Butter in einen Kochtopf geben und die Zwiebel sehr gut anrösten, mit der Milch ablöschen.
3.Über das Knödelbrot geben und abgedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.
4.Dann die Eier und die Petersilie zugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und Piment würzen und abschmecken.
5.Nach Bedarf etwas Milch oder Semmelbrösel dazugeben, bis eine teigige, festere Masse entsteht.
6.Aus 2/3 dieser Masse möglichst kleine Knödel formen.
7.Den Spinat sehr gut ausdrücken, damit wenig Flüssigkeit zurückbleibt und mit getrocknetem Knoblauch zu dem verblieben Knödelteig geben.
8.Gut durchkneten und ebenfalls möglichst kleine Knödel formen.
9.Die zweierlei Knödel für ca. eine Stunde kühl ruhen lassen.
10.Danach für ca. 15 Minuten in heißes Salzwasser geben. Die Knödel sind fertig, wenn sie schön an der Wasseroberfläche schwimmen.
Bohnenpäckchen:
11.Die Prinzessbohnen waschen und die Enden abschneiden.
12.Aus jeweils 8 bis 10 Bohnen ein Häuflein machen und mit Lebensmittelfaden verschnüren (gut zusammenbinden bis die Bohnen „quietschen“).
13.In Salzwasser mit dem Bohnenkraut ebenfalls ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Putenbraten:
14.Die Putenkeule waschen und gut trockentupfen, mit dem Salz-Pfeffer-Cayennepfeffer-Gemisch einreiben.
15.Die Schalotten häuten und halbieren, die Karotten in Scheiben schneiden.
16.Weißwein in einen Topf geben, köcheln und bis zur Hälfte reduzieren lassen.
17.Butterschmalz im Bräter erhitzen und die Putenkeule von beiden Seiten kräftig anbraten, herausnehmen.
18.Die Schalotten und Karotten im Bräter unter Wenden etwas schmoren lassen, mit dem Weißwein ablöschen und nach und nach die Gemüsebrühe angießen.
19.Zum Schluss den Honig und die Sojasauce zugeben.
20.Die Putenoberkeule wieder zurück in den Bräter geben, mit der Haut nach unten!
21.Den Bräter mit Deckel für ca. eine Stunde bei 200°C Ober-/Unterhitze in den Ofen geben.
22.Danach herausnehmen, die Putenoberkeule umdrehen, die Rosmarinzweige durchbrechen und zugeben.
23.Die Temperatur auf 175°C reduzieren und den Braten weitere 30 Minuten im geschlossenen Bräter in den Ofen geben.
24.Den Deckel des Bräters abnehmen und noch einmal ca. 10 Minuten offen braten lassen, damit die Kruste eine schöne Farbe bekommt.
25.Die Soße aus dem Bräter in einen Topf umfüllen. Ob mit oder ohne Gemüse ist reine Geschmackssache.
26.Die Konsistenz der Soße ist durch den Honig und das Schmoren perfekt, es muss nicht zusätzlich gebunden werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Putenbraten mit zweierlei Knödel und Bohnen“