1. Home
  2. Rezept
  3. Rinderfilet-Tatar-Törtchen mit Kaviar auf Kartoffelrösti

Rinderfilet-Tatar-Törtchen mit Kaviar auf Kartoffelrösti

3 Std 30 Minmittel-schwer

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Rinderfilet, sorgfältig pariert360 g
Schalotten, fein gehackt2 Stk.
Kapern, fein gehackt30 Stk.
Petersilie, frisch gehackt2 TL
Eigelb2 Stk.
Salz und Pfeffer etwas
Creme fraiche (flach gestrichen nur Farbe!)6 EL (gestrichen)
Beluga-Kaviar (Menge je nach Gusto)150 g
Wildlachskaviar Dickkörnig1 TL
Dillzipfel etwas
Kartoffeln1 kg
Salz und Pfeffer etwas
Muskat etwas
Crème double6 EL (gestrichen)
Zitronensaft etwas
Cayenne etwas
Wildkräutersalat mit essbaren Blüten etwas
Kräuteröl etwas
Minitomaten etwas
Schnittlauchöl (1 Bund Shcnittlauch mit 100g Öl pürieren) etwas
Weissbrot:
Öl pflanzlich zum einfetten etwas
Wasser430 g
Hefewürfel10 g
Weizenmehl und etwas mehr zum Bearbeiten500 g
Salz1 ½ TL
Brotgewürz3 EL
Gewürzpaste auf Vorrat (Thermomix):
Zwiebeln geviertelt100 g
Lauch in Stücken (2cm)100 g
Petersilienwurzeln in Stücken (2cm)100 g
Karotten in Stücken (2cm)300 g
Knollensellerie in Stücken (2cm)250 g
Sellerieblätter50 g
Petersilie frisch, Blättchen abgezupft50 g
Tomaten reif, halbiert100 g
Champignons frisch, halbiert50 g
Knoblauchzehen2 Stk.
Liebstöckel getrocknet3 TL
Muskatnuss gemahlen¼ TL
Pfefferkörner schwarz5 Stk.
Wacholderbeeren4 Stk.
Lorbeerblätter getrocknet2 Stk.
Zucker1 TL
Meersalz grob150 g
Olivenöl30 g

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
45 Min
Ruhezeit:
2 Std 30 Min
Gesamtzeit:
3 Std 30 Min
  • Rinderfilet-Tatar-Törtchen, Kartoffelrösti:

    1.Das Rinderfilet 2 x durch den Fleischwolf, mit Schalotten, Kapern, Petersilie und Eigelb mischen.

    2.Mit Salz und Pfeffer abschmecken. (6 x 60 g abwiegen) und in die Servierringe schichten.

    3.Mit jeweils 1 EL Creme Fraiche bestreichen und mit Kaviar bedecken, vorsichtig „ausziehen“ und auf einem glatten Tablett kaltstellen.

    4.In die Mitte einen Tupfen Creme Fraiche, mit der Pinzette ein Korn vom Lachskaviar draufsetzen und mit einer Dillspitze garnieren.

    5.Die Kartoffeln fein raspeln und die Masse (360 g 6 x 60 g) in die Servierringe einschichten.

    6.Mit Öl besprühen und im Airfryer (180 Grad vorgeheizt) 15 Minuten rösten.

    7.Für die Sauce die Creme double mit Zitronensaft und Cayenne abschmecken.

    8.Das Tartar auf die Rösti setzen, mit der Sauce umgießen, Schnittlauchöl zur Deko und schnell servieren.

    9.Kleinen Wildkräutersalat mit Kräuteröl und Minitomaten in Beilagenschüsselchen an die Seite.

  • Weissbrot:

    10.Eine große Schüssel leicht einfetten.

    11.330 g Wasser, Hefe, Mehl, Brotgewürz und Salz in den Mixtopf geben und auf Teig 2 Minuten kneten.

    12.Dann in die vorbereitete Schüssel geben, mit einer feuchten Stoffserviette zudecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 1½ Stunden).

    13.Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, locker zu einem Laib aufrollen und mit Mehl bestäuben.

    14.Teig wieder zudecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    15.Teig auf das vorbereitete Backblech legen, das Backpapier wird etwas zusammengeschoben, damit das Brot die Form behält.

    16.Brot wieder zudecken und 1 Stunde gehen lassen.

    17.20 Minuten vor Ende der Gehzeit ein Backblech auf die unterste Schiene des Backofens schieben.

    18.Backofen auf 250°C vorheizen und etwa 100 g heißes Wasser in einer Tasse bereitstellen.

    19.Das Brot mit einem sehr scharfen Messer 3-mal leicht schräg mittig auf der Oberfläche einritzen.

    20.Auf dem Blech auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben, das heiße Wasser so schnell wie möglich auf das untere Backblech gießen und die Backofentür sofort schließen, damit der entstehende Dampf im Backofen bleibt.

    21.Brot 20 Minuten (250°C) goldbraun backen. Falls es schon vor Ende der Backzeit ausreichend gebräunt sind, die Backofentemperatur auf 230°C reduzieren.

    22.20 Minuten abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.

  • Gewürzpaste auf Vorrat (Thermomix):

    23.15 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.

    24.Sellerieblätter, Petersilie, Tomaten, Champignons, Knoblauch, Liebstöckel, Muskat, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Zucker 15 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.

    25.Olivenöl, Salz und zerkleinertes Gemüse dazu geben und 20 Sekunden auf Stufe 6 mischen, dann 25 Minuten auf Varoma Stufe 2 kochen, Spritzschutz benutzen!

    26.Fertige Paste in Marmeladengläser verschließen und abkühlen lassen. Hält sich durch das Salz im Kühlschrank bis zu 1 Jahr.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Rinderfilet-Tatar-Törtchen mit Kaviar auf Kartoffelrösti“

Rezept bewerten:
Überrasche
mich