1. Home
  2. Rezept
  3. Wilder Westen in Bayern: Ampertaler Bison mal anders

Wilder Westen in Bayern: Ampertaler Bison mal anders

6 Std 30 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 5 Personen
Apfelblaukraut:
Apfel Boskop6 Stk.
Rotkohl1 Stk.
Nelken20 Stk.
Wasser1 l
Zwiebel1 Stk.
Zucker100 g
Essig40 ml
Salz1 TL
Preiselbeeren2 EL
Angerรถstete Knรถdelscheiben:
Knรถdelbrot500 g
Milch300 ml
Salz1 TL
Petersilie fein geschnitten3 EL
Eier6 Stk.
Zwiebel gehackt1 Stk.
Muskatnuss frisch gerieben etwas
Butterschmalz5 EL
Ampertaler Bison: etwas
Bisonfilet1 ½ kg
Karotten gewรผrfelt3 Stk.
Sellerie200 g
Kalbsfond1 ½ l
Rotwein½ l
Puderzucker1 EL
Tomatenmark2 EL
Zwiebel gehackt1 Stk.
Apfelmus2 EL
Senf mittelscharf2 EL
Orangenmarmelade2 EL
Salz etwas
Brotrinde50 g
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std 30 Min
Garzeit:
2 Std
Ruhezeit:
3 Std
Gesamtzeit:
6 Std 30 Min
  • Apfelblaukraut

    1.Als erstes den Krautkopf vierteln, den Stunk entfernen und dann das Kraut von der langen Seite in dรผnne Streifen schneiden. Danach die ร„pfel schรคlen, den Stunk entfernen und die ร„pfel vierteln. Erst das Kraut in den Topf, darรผber die ร„pfel und die Nelken in einem Gewรผrzsรคckchen hinzufรผgen. Das Wasser , den Zucker, die geschรคlte ganze Zwiebel und den Essig auch dazu.

    2.Das ganze langsam 45 min kรถcheln lassen und gelegentlich umrรผhren. Gut abdecken und drei Tage ziehen lassen. Vor dem Servieren erhitzen und noch zwei Esslรถffel Preiselbeeren unterrรผhren. Ich hab es vergessen, aber es macht einen noch besseren Geschmack!

  • Angerรถstete Knรถdelscheiben:

    3.Knรถdelbrot in feine Wรผrfel schneiden und ein Drittel davon in einer heiรŸen Pfanne anrรถsten bis es von allen Seiten goldbraun ist. Das angerรถstete Knรถdelbrot zum Rest in eine groรŸe! Schรผssel geben. In einer zweiten Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel mit der Petersilie 2-3 min erhitzen und auch in die Schรผssel geben. Die Milch lauwarm erhitzen und in die Schรผssel geben. Gewรผrze hinzugeben und vorsichtig vermengen. Schรผssel abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.

    4.Reichlich Wasser in einem groรŸen Topf aufkochen. Eier zum Teig geben und vorsichtig untermischen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Hรคnden schรถn gleichmรครŸige, glatte Knรถdel formen, in Frischhaltefolie und dann in Alufolie einwickeln, ins kochende Salzwasser geben und 15-20 Minuten bei kleiner Hitze leicht kรถcheln lassen. Jetzt habt ihr Knรถdel, die ihr jederzeit verwenden kรถnnt. Man kann sie auch so einfrieren .Einfach gefroren ins kochende Wasser geben und 5 min lรคnger kรถcheln lassen

    5.10 Minuten vor dem Servieren Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die 2 cm dicken Knรถdelscheiben von beiden Seiten anbraten.Tipp: nehmt zwei Pfannen, dann wird das Ergebnis schรถner!

  • SoรŸe:

    6.In einem mittelgroรŸen Topf den Sellerie und die Karotten mit Butterschmalz schรถn anrรถsten. Danach die Zwiebel 3 min dazugeben. Puderzucker und Tomatenmark dazu und unter rรผhren auch kurz anrรถsten. Mit dem Rotwein ablรถschen und warten bis der Rotwein bis zu nem Drittel reduziert ist und dann den Kalbsfond hinzufรผgen. Je lรคnger das ganze vor sich hinkรถchelt , desto besser wird die SoรŸe. Eine halbe Stunde vor dem Servieren die kleingeschnittene Brotrinde hinzufรผgen um die SoรŸe einzudicken. Kurz vor dem Servieren die SoรŸe durch ein Sieb durchdrรผcken.

  • Ampertaler Bison:

    7.Fรผr die Marinade Marmelade, Senf und ApfelmuรŸ mit einem Esslรถffel Essig und zwei Zweigen Thymian vermengen.Das Fleisch abtupfen, von Sehnen befreien und oben die Haut dranlassen. So ist das Fleisch besser geschรผtzt. Das Fleisch von allen Seiten schรถn einsalzen und oben 0,5 cm dick mit der Marinade bestreichen. Das Fleisch am besten 3 Stunden in der Marinade ziehen lassen.

    8.Temperaturfรผhler in der Mitte des Fleisches anbringen. Das Fleisch bei niedriger Temperatur im Ofen bei Umluft garen. In meinem Fall waren es 140 Grad. Jetzt wรผrde ich mit 120 Grad starten. Da Bison sehr mager ist, ist die Zubereitung nicht einfach. Mein Bison hatte eine Kerntemperatur von 60 Grad und war zรคh. Im Internet schreiben sie Kerntemperatur 55- 58 Grad und das ruhen lassen ist sehr wichtig und doppelt so lang wie bei Rind. Ich habs entweder zu wenig ruhen lassen oder zu viel Hitze.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu โ€žWilder Westen in Bayern: Ampertaler Bison mal andersโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich