Zutaten fรผr 4 Personen
Weizenmehl Typ 550 | 380 Gramm |
Buchweizenmehl | 120 Gramm |
Wasser | 325 Gramm |
Weizenkleber/Glutenmehl | 1 EL |
Backmalz | 1 TL |
Salz | 10 Gramm |
Trockenhefe | 7 Gramm |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
12 Std 30 Min
1.Dieses Brot hat Dank der Zugabe von Buchweizenmehl einen "nussigen" Geschmack und es bedarf keiner Zugabe von Brotgewรผrz.
2.Am Vorabend des Backtages wird der Hefeteig zubereitet.
3.Hierzu die Mehle in eine Schรผssel sieben, dann die restlichen trockenen Zutaten (auch die Trockenhefe) zugeben und gut vermischen.
4.Nun das Wasser dazu geben und die Zutaten mit einem Teigspatel oder den Hรคnden nur soweit vermengen bis das Mehl das Wasser aufnimmt und ein grober, unregelmรคssiger Teigklumpen entsteht.
5.Abdecken und 20 Minuten stehen lassen. (Dieser Vorgang nennt sich Autolyse und er wird u.a. das Kneten des Teiges nachher einfacher machen).
6.Nach der Autolysezeit den Teigklumpen auf eine nur ganz leicht bemehlte Arbeitsflรคche stรผrzen und solange kneten bis ein geschmeidiger Teig ensteht. Dies dauert ca. 10 Minuten (wobei ich immer mit der Hand knete - ich habe keine Erfahrung mit einem elektrischen Teigkneter). Der Teig ist relativ feucht und wird anfangs etwas an der Hand und der Arbeitsflรคche haften bleiben. Bitte der Versuchung widerstehen Mehl zuzugeben! Statt dessen gut weiterkneten.
7.Den so entstandenen Teig nun abgedeckt im Kรผhlschrank fรผr mindestens 12 Stunden gehen lassen, gerne auch noch ein paar Stunden lรคnger.
8.Am Backtag (= dem nรคchsten Tag) den Teig aus dem Kรผhlschrank holen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben und Blasen schlagen.
9.Ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufwรคrmen lassen, dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsflรคche geben.
10.Der Teig wird sich anfangs ein wenig kalt und unelastisch anfรผhlen.
11.Den Teig nun ein ein wenig flachdrรผcken (NICHT ganz plattschlagen/klopfen) und dann rundwirken (d.h. zu einer Kugel formen) oder langwirken (zu einem lรคnglichen Laib formen - so habe ich es heute gemacht).
12.10 Minuten ruhen lassen damit der Teig sich entspannen kann.
13.Mit dem Teigschluss nach unten auf ein bemehltes Backblech legen und ca. 40 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
14.Den Ofen inzwischen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und eine Schale mit heissem Wasser bereithalten.
15.Nach Ablauf der 40 Minuten den Teig in den Ofen geben und die Schale mit heissem Wasser ebenfalls hineinstellen.
16.Nun 20 Minuten lang auf hoher Hitze backen, danach auf 200 Grad Ober-Unterhitze zurรผckschalten und noch 30 Minuten weiterbacken.
17.Nach insgesamt 50 Minuten Backzeit auf die Unterseite des Brotes klopfen. Klingt sie hohl ist das Brot fertig.
18.Auf einen Rost legen und ganz auskรผhlen lassen bevor es angeschnitten wird.
19.TIPP: Das Brot lรคsst sich auch sehr gut als Kastenbrot backen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von -****-
vom
Kommentare zu โWeizenmischbrot (mit Buchweizen)โ