Zutaten fรผr 23 Personen
Vorteig: | |
---|---|
Mehl T 55 (alternativ Weizenmehl Type 550) | 150 g |
Wasser lauwarm | 150 g |
Zucker | 1 Prise |
Hefe frisch | 1 ½ g |
Hauptteig: | |
---|---|
Vorteig | etwas |
Mehl T55 | 300 g |
Manitoba-Mehl | 100 g |
(alternativ fรผr beide Weizenmehl Type 550) | etwas |
Milch kalt | 125 g |
Hefe frisch | 18 g |
Zucker extrafein | 55 g |
Butter | 40 g |
Salz | 11 g |
Butterplatte: | |
---|---|
Butter kalt | 300 g |
Mehl zum Bestรคuben | etwas |
Zum Bestreichen: | |
---|---|
Eigelb | 2 |
Salz | 1 starke Prise |
Zucker | 1 starke Prise |
heiรes Wasser | 1 TL |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
Vorteig:
1.Alles gut verrรผhren, Schรผssel mit Klarsichtfolie verschlieรen und Gemisch zunรคchst 2 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Danach fรผr mindestens 14 Std. zum Reifen in den Kรผhlschrank stellen. Masse fรคngt an Blasen zu bilden und geht auf. Wenn sie dann wieder etwas zusammenfรคllt, ist der Reifegrad erreicht.
Butterplatte:
2.Butter ringsherum etwas mit Mehl bestรคuben und in einen etwas grรถรeren Frischhaltebeutel geben. Mit einem Nudelholz darin zu einer rechteckigen, 0,8 cm dรผnnen Platte ausrollen. Die Rรคnder begradigen und dann die Platte mit der Folie glatt in den Kรผhlschrank legen, damit sie wieder fest werden kann.
Hauptteig:
3.Vorteig und alle weiteren o.a. Zutaten - im Idealfall mit Kรผchenmaschine - mindestens 15 Min. zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Dann Rรผhrschรผssel gut abdecken, in den Kรผhlschrank stellen und dort den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
4.Danach den Teig auf einer bemehlten Flรคche doppelt so groร wie die Butterplatte ausrollen. Diese aus der Folie lรถsen und auf eine Seite des Teiges legen. Dabei einen kleinen Rand lassen. Dann die andere Teighรคlfte darรผber schlagen, die Rรคnder andrรผcken und verschlieรen. Das nun entstandene kleinere Rechteck behutsam auf eine Dicke von ca. 0,8 cm ausrollen. Die Grรถรe ergibt sich dann daraus. Es sollte aber wieder ein Rechteck sein. Dann die eine schmale Seite zu einem Drittel einschlagen und das restliche Drittel darรผber klappen. (nennt man einfache Tour). Dieses neu entstandene, sehr dicke Rechteck leicht mit dem Nudelholz andrรผcken, aber nicht ausrollen. Locker in Klarsichtfolie hรผllen und fรผr 90 Min. in den Kรผhlschrank legen. Dabei geht der Teig wieder etwas auf. Darum die Folie nicht press, sondern etwas Luft lassen, aber verschlieรen, damit der Teig an der Oberflรคche nicht antrocknet.
5.Diesen Vorgang dann noch 3 x wiederholen. Beim Ausrollen nie dรผnner als 0,8 cm, damit der Teig nicht reiรt und die Lagen erhalten bleiben.
6.Nach der letzten (4.) Tour aus dem Teig (wieder behutsam) ein Rechteck von ca. 3 mm Stรคrke ausrollen. Daraus Dreiecke schneiden, bei denen die Lรคnge mindestens doppelt so lang, wie die Breite sein sollte. Die Dreiecke dann an den Ecken noch etwas in die Breite und von der Spitze her noch etwas in die Lรคnge ziehen.
7.2 - 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Dreiecke nun von der breiten Seite her aufrollen und leicht gebogen mit Abstand auf das Blech legen. Alles mit einem Tuch abdecken und nochmals bei Raumtemperatur ruhen lassen.
8.Ofen auf 210ยฐ vorheizen. Die aufgegangenen Croissants dann mit der Ei-Masse bestreichen und 15 - 20 Min. (ohne Dampf) cross braun backen. Wenn sie auf Vorrat gebacken und eingefroren werden, dann nicht zu dunkel backen, damit sie beim Aufbacken noch etwas Farbe annehmen kรถnnen.
9.Das hรถrt sich wieder alles unheimlich aufwendig an. Da man aber immer nur kurze Momente wirklich tรคtig ist und die Ruhezeiten รผberwiegen, ist es รผberhaupt nicht der Rede wert. Man kann wunderbar ganz viele andere Sachen nebenher erledigen. Das Fertigen einer Torte ist wesentlich aufwendiger. Der Geschmack dieser Croissants macht eh alles wett.........
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โButter-Croissantsโ