Zutaten fรผr 2 Personen
Fรผr das Ofen-Gemรผse | |
---|---|
Waldpilze | 1 Handvoll |
Zwiebel frisch | ½ Stk. |
Tomaten | 2 Stk. |
Thymian frisch | 1 Strauch |
Rosmarin frisch | 1 Strauch |
Estragon frisch | 1 Strauch |
Majoran frisch | 1 Strauch |
Zitronenabrieb | etwas |
Meersalz grob | 1 Prise |
Chili frisch | 1 kl. |
Fรผr die Hallimasch-Rahmsoรe | |
---|---|
Hallimasche frisch | 200 gr. |
Sahne flรผssig | 200 gr. |
Senf mild | 1 EL |
Zitrone unbehandelt | ½ Stk. |
Zwiebel frisch | ½ Stk. |
Thymian frisch gehackt | 1 Strauch |
Butter | 1 EL |
Meersalz aus der Mรผhle | etwas |
Pfeffer aus der Mรผhle | etwas |
Fรผr das Bohnenpรผrree | |
---|---|
Bohnen weiร reif Konserve gegart abgetropft | 1 Glas |
Milch | 100 ml |
Muskatnuss frisch gerieben | 1 Prise |
Meersalz aus der Mรผhle | etwas |
Pfeffer aus der Mรผhle | etwas |
Fรผr das Putenschnitzel | |
---|---|
Putenschnitzel | 2 Stk. |
Mehl | 2 El |
Ei verquirlt | 1 Stk. |
Paniermehl | 4 EL |
Pflanzenรถl | etwas |
Meersalz aus der Mรผhle | etwas |
Pfeffer aus der Mรผhle | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1 Std
1.Heute war ich mal im Wald, hier bei uns im Solling. Da ich Urlaub habe, dachte ich, "gehste mal Pilze fangen". Und siehe da, habe einen schรถnen Korb mit nach Hause gebracht. Hallimasch, Maronen, Ziegenbart und sogar zwei Steinpilze waren dabei. Daraus lรคsst sich doch was Feines machen. Erstmal die Pilze geputzt, die Rรถhrlinge nur mit einem Tuch und Pinsel gereinigt. Ziegenbart und Hallimasch habe ich in lauwarmen Wasser und darin aufgelรถstes Mehl gewaschen. Gut abtrocknen lassen und dann gehts jetzt mit dem Kochen los.
2.Das Gemรผse wird im Ofen in einer Auflaufform zubereitet. Dazu die Chilischote der Lรคnge nach halbieren und in die Auflaufform geben. Die Krรคuter putzen, etwas zerzupfen und auch unten in die Auflaufform geben. Dann kommen darauf die in mundgerechte Stรผcke geschnittenen Waldpilze (nicht die Hallimasch!). Tomaten in kleine Wรผrfel schneiden und auf die Pilze geben. Die 1/2 Zwiebel in dรผnne Scheiben schneiden und auch mit in die Auflaufform. Darรผber etwas Zitronenabrieb verteilen und das ganze mit groben Meersalz รผberstreuen. Danach mit Pergament-Papier (alternativ geht auch Backpapier) gut verschlieรen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad auf der mittleren Schiene fรผr 30 Minuten garen.
3.Fรผr die Hallimasch-Soรe nur junge Hallimasch nehmen, die noch einen geschlossenen Hut haben. Die gewaschenen Hallimasch dann in eine heiรe, beschichtete Pfanne ohne Fett geben und anrรถsten. Dabei immer mal durchschwenken oder mit einem Holzlรถffel durchrรผhren. Wenn Rรถststoffe entstehen die Zwiebelwรผrfel der zweiten Zwiebelhรคfte und den gehackten Thymian zu den Pilzen geben, durchrรผhren und danach die Butter in die Pfanne geben. Einmal gut aufschรคumen lassen. Den Saft einer halben Zitrone und etwas Zitronenabrieb mit zu den Pilzen geben. Den Senf dazu und mit der Sahne ablรถschen. Alles gut verrรผhren, von der heiรen Platte nehmen und noch etwas einreduzieren lassen. Anschlieรend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.Das Bohnenpรผrree hatte ich schonmal hier gemacht, aber heute etwas anders. Daher hier nochmal kurz die einzelnen Schritte, ist wirklich supereinfach, und total lecker, und eine eiweiรreiche Alternative zu dem kohlehydratelastigem Kartoffelbrei. Also: Die weiรen Bohnen abgieรen und in einem Topf geben. Etwa 100ml Milch (evtl. reicht auch weniger) dazugeben und eine Prise Salz dazu. Im geschlossenem Topf einmal aufkochen. Das braucht nicht lange, da die Bohnen ja bereits gegart sind reichen sicherlich 5 Minuten aus. Die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer durchdรผrcken und mit einem Schneebesen ordentlich zu einem Brei verrรผhren. Noch etwas geriebenen Muskatnuss dazugeben.
5.Die Putenschnitzel waschen und Trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten wรผrzen. Anschlieรend mit Mehl beidseitig dรผnn benetzen. In einer Pfanne reichlich Pflanzenรถl erhitzen. Die Schnitzel erst durch das verquirlte Ei ziehen (darf ruhig ein wenig Salz noch mit im Quirlei sein) und danach im Paniermehl wenden, sodass beide Seiten gut mit Paniermehl bedeckt sind. Anschlieรend in der Pfanne braten. Mit dem zweiten Schnitzel das selbe machen. In der Pfanne immer darauf achten, dass die Schnitzel in genรผgend รl schwimmen, damit alles gleichmรครig braun wird. Nach dem Wenden auf die andere Seite ggf. mit einem Lรถffel immer wieder heiรes รl auch รผber die Schnitzel gieรen.
6.So, nun zum Anrichten. Das ist ja leider nicht so mein Dingen. Aber ich versuch's mal: Ein guten Klecks Bohnenpรผrre an einer Seite eines flachen Tellers geben und mit dem Lรถffel zu einem kleinen Fรคcher streichen. Darauf ein Putenschnitzel geben und zur Hรคlfte mit der Pilzsoรe รผbergieรen. Daneben dann das Gemรผse aus dem Ofen geben. Die Krรคuter und die Chili vorher aussortieren, da sie nur fรผr das Aroma des Gemรผses beim Garen im Ofen wichtig sind und zum Essen eher ungeeignet sind. Ausnahme evtl. (wer es mag) sind Majoran und Estragon.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****l
vom
Kommentare zu โPutenschnitzel mit Beilagenโ