Zutaten für 4 Personen
Hackfleisch gemischt | 600 gr. |
Gemüsezwiebeln | 500 gr. |
Paniermehl | 200 gr. |
Brötchen alt | 1 |
Kartoffeln festkochend | 400 gr. |
Kapern nonperlier | 60 gr. |
Eier | 4 |
Mehl | 2 EL |
Margarine | 2 EL |
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Zitrone, Sahne | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Beim Fleischer (geht auch im Supermarkt) Gehacktes das 3x durchgelaufen ist bestellen. (erkennt man sofort an der feinen Oberfläche!) Das Gehackte in eine Rührschüssel geben; neben bei 1 altb. Brötchen in lauwarmen Wasser durchziehen lassen). 1 gr. Topf (4,5 l. o. mehr ) mit 3 Liter Wasser aufsetzen. Die Gemüsezwiebeln abziehen (Häuten), 1 halbe Zwiebel zur Seite legen und den Rest grob zerkleinert ins Wasser geben; aufkochen und köcheln lassen). Die halbe Zwiebel fein hacken und zum Gehackten geben, dann das Paniermehl, 2 Eier und das aufgeweichte und ausgedrückte Brötchen mit dazu. Nun Salz, Pfeffer und Paprike hinzu geben und durchrühren. Während des Rührens vorsichtig Wasser (vorzugsweise Mineralwasser) hinzugeben. Wenn alles glatt gerührt ist die Masse an versch. Stellen probieren (genug Salz, Pfeffer etc.?) Dann nach Lust und Liebe mit feuchten Händen Klopse formen (ich mag Sie am liebsten klein).
2.Mit eine Schaumkelle die ausgekochten Zwiebeln aus dem Wasser nehmen und entsorgen. In die Flüssigkeit geben wir nun die Klopse und lassen sie nach kurzem aufkochen bei kleiner Flamme ca. 20 min. ziehen. Während dessen die Kartoffeln schälen und aufsetzen. Die durchgezogenen Klopse mit der Schaumkelle rausnehmen und zur Seite stellen. Einen zweiten Topf (3 l.) auf den Herd stellen und mit der Margarine erhitzen. In die flüssige und erhitzte Margarine das Mehl geben und mit einem Schneebesen zusammenrühren. Nun nach und nach mit einer Kelle den Zwiebel-klops-fonds hinzugeben. Immer weiter kräftig rühren bis eine cremesuppenartige Flüssigkeit entsteht. Die Flüssigkeit von der Flamme nehmen und bei den übrigen Eier das Eigelb vom Eiweiss trennen und das Eigelb unter kräftigem rühren unterziehen. Nun die Kapern mit der Einlage-Flüsigkeit dazugeben und alles wieder erwärmen. abschmecken mit Salz und Pfeffer. Nach Geschmack mit Zitrone und /oder Sahne verfeinern. Klopse in die Sauce und während diese wieder durchwärmen die Kartoffeln abkippen, dämpfen und alles servieren. Mahlzeit :-)
3.Sehr beliebt sind auch folgende Varianten: Vor dem Formen unter die Hackmasse wahlweise gehackte Kapern und/oder fein gehackte Petersilie geben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von G****n
vom
Kommentare zu „Königsberger Klopse nach Ur-Omas Art“