1. Home
  2. Rezept
  3. Weinblätter gefüllt (ohne Fleisch) mit Zitronensoße (griech.)

Weinblätter gefüllt (ohne Fleisch) mit Zitronensoße (griech.)

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Weinblätter, frisch oder eingelegt300 g
Olivenöl l
Zwiebeln2
Langkornreis200 g
Pinienkerne4 EL
Korinthen klein4 EL
Petersilie glatt frisch½ Bund
Dill frisch½ Bund
Minze frisch, gehackt1 EL
Zitrone frisch1
Salz, frisch gem. Pfeffer, Piment gemahlen, evtl. Hühnerbrühe etwas
°°°°°°für die Soße: etwas
Olivenöl, oder 1 EL Öl und 1 El Butter2 EL
Mehl2 EL
Milch100 ml
Eigelb2
Salz, Pfeffer, Zitronensaft, evtl. Zucker etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Frische Weinblätter entstielen und ca. 10 min. in einem Topf mit Salzwasser garen, eingelegte Weinblätter abspülen und auch 5-10 min. in leicht gesalzenem Wasser garen, rausnehmen und abtropfen lassen. Die Hälfte des Olivenöls in einer Kasserolle erhitzen, Zwiebeln reiben und im Öl glasig dünsten. Den Reis und die Pinienkerne dazugeben, anrösten, mit ca. 3/8 l Wasser angießen

    2.und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze weiterköcheln lassen, Korinthen zugeben. Petersilie und Dill hacken, mit der Minze zu dem Reis geben, untermischen, mit Salz, Pfeffer und ein wenig Piment würzen, nochmals mischen und dann ca. 10 min. zugedeckt garen. Die Weinblätter nebeneinander mit der glatten Seite nach unten auf die Arbeitsfläche oder Tablett (evtl.mit einem

    3.Tuch drunter) legen, jeweils gut 1 TL von der Füllung draufgeben, dann erst die breite Blattseite mit dem Stielansatz, dann die beiden anderen Seiten überklappen und aufrollen. Die fertigen Röllchen nebeneinander in mehreren Schichten (mit der dicken Blattader nach unten) in einen breiten Topf legen und mit einem Teller oder einer Platte, was auch immer passt, beschweren. Das restliche

    4.Olivenöl, den Saft der Zitrone und soviel heißes Wasser (oder nach Wunsch auch Hühnerbrühe) angießen, dass die Röllchen grade bedeckt sind. Bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde garen. Entweder erkalten lassen oder heiß genießen. Für die Soße aus dem Oivenöl und dem Mehl eine Schwitze herstellen, mit Milch und entsprechender Menge Brühe der Weinblätter aufgießen, gut

    5.durchkochen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd ziehen, die zwei verschlagenen Eigelb unterziehen, evtl. nochmal abschmecken, nach Wunsch auch mit ein bissle Zucker, und zu den Röllchen reichen. Variante mit Fleisch stell ich gleich noch ein, die Soße ist aber auch lecker zu den fleischgefüllten Weinblättern!

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von h****2
    vom
    Profilbild von h****2

Auch lecker

Kommentare zu „Weinblätter gefüllt (ohne Fleisch) mit Zitronensoße (griech.)“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich