Zutaten für 4 Personen
Wildgans, küchenfertig, ca. 1700 g | 1 Stk. |
mittelgroße säuerliche Äpfel , z.B. Boskop | 2 Stk. |
große Zwiebel | 1 Stk. |
Weißwein Kabinett (trocken) | 3 EL |
Salz, Pfeffer, Honigpfeffer, Thymian | etwas |
Zubereitung
2 Std 30 Min
1.Die unter kaltem Wasser gespülte Gans sorgfältig trockentupfen, mit Salz, Pfeffer, Honigpfeffer innen und außen einreiben (außen nicht zuviel Salz, damit die Haut nicht hart wird). Die Äpfel säubern, nicht schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, die Zwiebel schälen und vierteln und zusammen mit etwas Thymian in die Gans füllen. Die Gans binden.
2.Den Ofen auf 180° vorheizen. Den Weißwein mit etwas Wassermischen und in einen entsprechend großen Bräter füllen und die Gans hineinlegen. Unter häufigem Begießen ca. 90 - 120 Min. braten*). Durch das häufige Begießen brät das Fett aus, die Gans wird aber nicht trocken. Evtl. etwas Füssigkeit nachgießen.
3.Da es schwierig ist, für Wildgänse exakte Garzeiten anzugeben, sind Garproben mit einer Nadel unerläßlich, d.h. bleibt der nach dem Einstechen austretende Fleischsaft klar, ist der Vogel gar, sonst noch ein bißchen weiterschmurgeln. Ist die Gans also gar, aus dem Bräter nehmen und 10 Min. im ausgeschalteten Herd ruhen lassen.
4.Den Bratensaft in einen Topf umfüllen, das sich absetzende Gänsefett abschöpfen, und mit Salz, Pfeffer und Thymian noch einmal abschmecken. Evtl. mit etwas dunklem Soßenbinder binden. Dazu passen sehr gut Rotkohl und Kartoffelklösse oder Salzkartoffeln.
5.Das anfallende Gänsefett nicht wegwerfen. Es hält sich ausgebraten im Kühlschrank wochenlang und eignet sich sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch auch ganz toll z.B. für den Rotkohl.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kochmaid
vom
Kommentare zu „Wildgans, gefüllt“