Zutaten für 4 Personen
falsches Filet | 1 kg |
geräuchertes Wammerl = geräucherter Schweinebauch | 8 dünne Scheiben |
Schmalz oder Butterschmalz | etwas |
Rotwein | 1 Glas |
Fleischbrühe | 2 Tassen |
Sahne | 1 Becher |
Salz, Pfeffer, Thymian | etwas |
Zum Röstgemüse: | etwas |
gelbe Rübe | 1 |
Zwiebel | 1 |
Stück Sellerie | 1 |
kleiner Lauch | 1 |
Mehl | 1 EL |
Zubereitung
1.In den Braten 8 gleichmäßige Scheiben einschneiden. Achtung: das Fleisch muss noch zusammenhalten. In jeden Einschnitt eine Scheibe Wammerl geben. Dann mit Küchengarn umwickeln, damit alles zusammenhält.
2.Im heißen Schmalz von allen Seiten anbraten, das kleingeschnittene Gemüse ebenfalls zugeben und anrösten lassen. Nun den Rotwein und die Brühe angießen.
3.Nun kommt alles für ca. 1 1/2 Stunden in den vorgeheizten Ofen bei 180 bis 190 Grad.
4.Aus dem Ofen nehmen, Fleisch aus der Soße nehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen.
5.Bratensaft durchsieben, das in der Sahne verrührte Mehl in die Soße, die nochmals aufgekocht werden soll, einrühren, etwas kochen lassen, abschmecken.
6.Der Braten wird nun in seine Einzelscheiben zerlegt. Zu jeder Scheibe Fleisch gehört auch eine Scheibe Wammerl.
7.Nachdem ich mehrere Anfragen bekommen habe: Das falsche Filet ist ein Stück von der Rinderschulter, und heißt auch noch "Runde Schulter" oder "Dünne Schulter" und in Österreich Schultermeisl. Es ist ein Stück, das von einer kräftigen Sehne durchzogen ist, gleichzeitig aber zartfasrig ist. Es eignet sich zum Braten im Ganzen oder zum Einlegen wie z.B. Sauerbraten oder Böfflamott.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Omas Rinderbraten“