Zutaten für 4 Personen
Brötchen vom Vortag oder wahlweise Paniermehl | 1 |
große Zwiebel | 1 |
gemischtes Hackfleisch | 500 g |
Ei | 1 |
Senf | 1 TL |
Butter oder Margarine | 2 EL |
Mehl | 3 EL |
Schlagsahne | 7 EL |
Eigelb | 1 |
einige Sprittzer Zitronensaft | etwas |
Kapern aus dem Glas | 3 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
30 Min
1.Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, inzwischen die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Brötchen aus dem Wasser rausholen und das Wasser gut ausdrücken. Hackfleisch, Brötchen (hier kommt sonst das Paniermehl dazu), Zwiebel und Ei miteinander verkneten, mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und zu 12 Klößen formen.
2.Etwa 1 L leicht gesalzenes Wasser aufkochen und die Klöße darin etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen und einen halben Liter von der entstandenen Brühe abmessen und durch ein Sieb gießen.
3.Aus Fett, Mehl und Brühe eine Mehlschwitze herstellen und ein paar Minuten köcheln lassen. Sahne und Eigelb einrühren und von nun an nicht mehr kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und die Klöße und die Kapern hineingeben. Fertig.
4.Klassischerweise isst man dazu wohl am besten Salzkartoffeln...und: Birnen aus der Dose :)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von a****a
vom
Kommentare zu „Alles aus einem Topf - Königsberger Klopse wie bei Oma“