Zutaten für 4 Personen
Kuchen: | etwas |
Mehl | 125 gr. |
Butter | 60 gr. |
Eigelb | 1 Stk. |
Spinat frisch | 225 gr. |
Hähnchenbrust | 500 gr. |
Öl | 2 EL |
Weißbrot | 50 gr. |
Milch | 50 ml |
Schalotten | 30 gr. |
Knoblauchzehe | ½ Stk. |
Thymian | 1 Stk. |
Petersilie gehackt | ½ EL |
Hähnchenleber | 50 gr. |
Sherry | 1 cl |
Räucherspeck | 20 gr. |
Muskat | 1 Msp |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Soße: | etwas |
Zwiebel | 1 Stk. |
Paprikaschoten rot | 1 Stk. |
Butter | 15 gr. |
Geflügelfond | 150 ml |
Sahne | 75 gr. |
Salz | 1 Prise |
Deko: | etwas |
Kapuzinerblüte | 1 Päckchen |
Zubereitung
3 Std 20 Min
1.Besondere Materialien: Fleischwolf Quicheformen (Durchmesser: 22cm)
2.Für den Kuchen zunächst den Teig zubereiten. Dafür das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, mit einer Prise Salz vermischen, in der Mitte eine Mulde formen. Die klein geschnittene Butter auf dem Mehlrand verteilen, 1/2 Eigelb mit 1 EL kaltem Wasser in die Mulde geben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
3.Den Spinat verlesen, dickere Stiele entfernen, waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Etwa 8 größere, schöne Blätter direkt aus dem Wasser auf einem Küchentuch ausbreiten. Den Rest in ein Sieb schütten, auspressen und fein hacken.
4.Das Hähnchen ausbeinen. Die Brüste ohne Haut und Sehnen in 1 cm große Würfel schneiden. Kurz in einer Pfanne mit 1 EL Öl anbraten, beiseite stellen. Das Schenkel- und das restliche Hähnchenfleisch enthäuten und entsehnen, etwas klein schneiden und in eine Schüssel geben.
5.Das Weißbrot in der Milch einweichen.
6.Fein gewürfelte Schalotten und die Knoblauchzehe in ÖL anbraten, leicht bräunen. Hähnchenleberstücke und die gehackten Kräuter zugeben. Mit dem Sherry ablöschen, dann alles erkalten lassen. Das eingeweichte Weißbrot gut ausdrücken, zum Schenkelfleisch in die Schüssel geben, die Zwiebel-Leber-Kräutermasse ebenfalls zugeben und alles durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Den fein gehackten Spinat und die Hähnchenwürfel zugeben, alles gut vermischen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
7.Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
8.2/3 des Teiges dünn ausrollen, in eine Quicheform legen, den Rand gut andrücken und überstehenden Rand abschneiden. Die Form mit den Spinatblättern auslegen, am Rand überlappen lassen. Den Rand ringsum mit Speckscheiben belegen. Die Füllung hinein geben und glatt streichen. Den überlappenden Spinat über die Füllung schlagen und vollends belegen. Den restlichen Teigdünn ausrollen, kurz ruhen lassen. Restliches Eigelb mit 1/2 EL Wasser verrühren, den Teigrand damit bestreichen. Mit einem Teigrädchen und einem Lineal schmale Streifen schneiden und den Kuchen gitterförmig damit belegen. Den Rand andrücken. Die Oberfläche mit dem restlichen verquirlten Eigelb bestreichen. Den Geflügelkuchen etwa 40 Minuten backen.
9.Für die Soße die Zwiebeln abziehen und würfeln. Die Paprikaschoten putzen und klein schneiden. In einem Topf die Zwiebelwürfel und die Paprikastücke glasig dünsten. Mit dem Geflügelfond ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Sahne zugeben und weitere 5 Minuten leicht eindicken lassen. Das Gemüse mit der Flüssigkeit in einen Mixer geben, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz abschmecken.
10.Anrichten: Den Spinat-Geflügelkuchen mit der Gemüsesoße anrichten und mit Kapuzinerkresse garnieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von U****r V****f
vom
Kommentare zu „Geflügelkuchen mit Spinat an Gemüsesoße“