Zutaten für 5 Personen
Für den Salat: | |
---|---|
Feldsalat | 1 Stk. |
Kirschtomaten | 1 Packung |
Pinienkerne | 6 EL |
Für das Dressing: | |
---|---|
Olivenöl | 100 ml |
Balsamico | 40 ml |
Senf | 4 TL |
Honig | 4 TL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Chili | etwas |
Jakobsmuscheln | 10 Stk. |
Für das Kürbiskernbrot: | |
---|---|
Mehl | 500 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen |
Zucker | 1 EL |
Salz | 1 TL |
Wasser warm | 350 ml |
Kürbiskernöl | 2 EL |
Für die Kräuterbutter: | |
---|---|
Butter zimmerwarm | 2 Päckchen |
Petersilie | 1 handvoll |
Schnittlauch | etwas |
Knoblauchzehen | 3 Stk. |
Zitrone (Saft) | ½ Stk. |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 50 Min
50 Min
Salat:
1.Den Feldsalat putzen und waschen, die Tomaten waschen, vierteln, dann alles in eine Schüssel geben und abdecken.
Dressing:
2.Für das Dressing wird ein hohes Gefäß benötigt, alle Zutaten nacheinander hineingeben und ordentlich vermischen. Dann ab in den Kühlschrank. Das Dressing kommt zum Schluss über den Salat.
Kürbiskernbrot:
3.Pinienkerne und Kürbiskerne nacheinander ohne Öl anrösten. Bitte nicht vom Herd weggehen, da die Kerne sonst anbrennen! Wenn sie eine hellbraune Farbe haben, abkühlen lassen und zur Seite stellen.
4.Das Mehl abmessen und in die Mitte eine Mulde machen, in welche die Trockenhefe kommt. Auf die Hefe den Zucker geben und an den Außenrand der Schüssel das Salz verteilen. Nun gibt man das warme Wasser hinzu.
5.Kürbiskernöl und Kürbiskerne dazugeben und mit den Händen durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen abdecken und bei 50 °C für 40 min. in den Backofen geben. Nach 40 min. den Teig erneut durchkneten und in eine Kastenform geben die vorher mit Paniermehl bestäubt wurde.
6.Nach weiteren 40 min. im Backofen, den Teig mit Eigelb bestreichen und nochmal 40 min. bei 180 °C in den Backofen geben.
7.Wenn das Kürbiskernbrot braun ist, kann es aus dem Ofen genommen, aus der Form gelöst und umgedreht auskühlen gelassen werden.
Kräuterbutter:
8.Alle Kräuter fein schneiden, die Butter in eine Schüssel geben und mit allen Zutaten gut vermengen. Anschließend probieren und gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Jakobsmuscheln:
9.Eine Pfanne warm werden lassen, dann alle Muscheln mit Salz würzen und für ca. 30 sek. glasig von beiden Seiten anbraten.
Anrichten:
10.Die Pinienkerne auf dem Salat verteilen die Jakobsmuscheln rauflegen mit dem geschnitten Brot und der Kräuterbutter servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Geröstete Jakobsmuscheln an Feldsalat mit Pinienkernen und Kürbiskernbrot“