Zutaten für 4 Personen
Zutaten für Wirsingeintopf | etwas |
Wirsingkohl frisch | 1 |
Butterschmalz | 1 EL |
Walnussöl | 1 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Pfefferkörner | 5 |
Lorbeerblätter | 2 |
Hühnersuppe | 200 ml |
Zwiebel gewürfelt | 1 |
Cabanossi | 4 |
Sauerrahm/Creme Fraiche | 1 Dose |
Kerbel gehackt | 1 Bund |
Zutaten für Karottenknödel | etwas |
Brötchen alt | 2 |
Milch warm | 200 ml |
Petersilie fein geschnitten | 1 Bund |
Zwiebel | 1 |
Olivenöl extra vergine | etwas |
Eier | 2 |
Karotte gerieben | 1 |
Zubereitung
45 Min
1.Zubereitung Wirsingkohl vom Außenblättern befreien, halbieren fein hobeln und in einem Schüssel legen. Mit etwas Salz bestreuen und zwischen den Händen reiben. 15 Minuten ruhen lassen. Wieder zwischen den Händen pressen . Zwiebel schellen und klein würfeln. Kerbel klein schneiden und mit Wirsingmasse vermischen. In einer Pfanne, Butterschmalz auflaufen und erhitzen. Zwiebel hinein legen und glassig dünsten. Wirsingmasse in die Pfanne geben und 5 Minuten mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer würzen. Mit Creme Fraiche verfeinern(fakultativ) Mit Hühnerbruhe ablöschen. Pfefferkörner, Lorbeerblätter in die Pfanne legen und 20 Minuten auf mittlerer Flamme kochen lassen. Die Pfanne aus dem Herd entfernen mit Walnussöl beträufeln und ziehen lassen. Cabanossi in runden Scheiben schneiden und separat in eine Pfanne in Olivenöl kurz anbraten. Noch heiß direkt in Wirsingmasse unterheben. Lorbeerblätter entfernen.
2.Karottenknödeln Zubereitung: Karotte schellen und fein raspeln. Für die Zubereitung der Semmelknödel die Brötchen älter, in Scheiben und anschließend in kleineren Würfeln schneiden und mit Salz bestreuen. Die Brötchen mit heißer Milch übergießen. Die Masse gut unterrühren, mit einem Tuch abdecken und ziehen lassen. Die Zwiebel klein würfeln und mit Karotten Masse in erhitztem Olivenöl in einer Pfanne goldgelb anrösten. Die Petersilie klein schneiden und zusammen mit den gerösteten Zwiebeln, den Karotten und den Eiern zu den eingeweichten Brötchen geben und zu einem Teig kneten, anschließend den Knödelteig nochmals etwa 10 Minuten durchziehen lassen. Aus dem Teig mit nassen Händen Semmelklöße formen und in kochendes Salzwasser legen. Die Semmelknödel einmal stark aufkochen lassen, anschließend dann 20 Minuten im Wasser ziehen lassen. Wenn die Semmelknödel locker an der Oberfläche schwimmen mit dem Schaumlöffel einzeln herausholen und auf eine Platte legen.
3.Service: Auf warme Serviertellern Wirsing verteilen. Mit Karottenknödel garnieren und servieren
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Raynolda
vom
Kommentare zu „Wirsingeintopf mit Cabanossi und Karottenknödel.“