Zutaten für 4 Personen
Zutaten fur Gans: | etwas |
Gans Fleisch mager | 1 3,5-4,00 Kg |
Beifuß frisch Zweige | 1 Bund |
Orangenbutter | 150 gr. |
Honig würzig | 1 EL |
Birnen | 2 |
Wildpreiselbeerkonfitüre | 2 EL |
Orangensaft | 700 ml |
Zimt | 1 Stange |
Sternanis | 1 |
Orange, Schale | 1 |
Pimentkörner/Pfefferkörner | 2 |
Salz, Pfeffer, Braunzucker | etwas |
ZUtaten für Rotkohl: | etwas |
Rotkohlkopf | 1 |
Gänseschmalz | 1 EL |
Schalotte gewürfelt | 1 |
Portwein rot | 700 ml |
Vanilleschote | 1 |
Wacholderbeeren | 5 |
Pfefferkörner schwarz | 5 |
Zutaten für Knödel: | etwas |
Kartoffelmehl Halb und Halb | 1 Pack |
Parmesan frisch gerieben | 1 EL |
Salz, Muskat | 1 Prise |
Salzwasser | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Gans Zubereitung: Gans küchen fertig mit Salz, Pfeffer innen und außen ausstreichen. Beifuß waschen , abtrocknen und mit Erdnussöl betröpfeln und im Gansbauch mit 2-3 Orangenscheiben schieben. Die Gans mit Orangenbutter und Honig vermischt außen lackieren und im Backofen bei 180°C auf Grillbrätter legen. Unter Grillbrätter eine Backblech arrangieren um die entstehende Fett und Flüssiges gesammelt werden kann. Mit Wasser ständig betröpfeln und 21/2-3,00 Stunden garen lassen.
2.Birnen Zubereitung: Birnen schälen, innen holzigen Gehäuse und Kernen entfernen. In einem Topf Orangensaft, Pfefferkörner, Sternanis, Zimtstange, etwas Orangenschale und Zucker legen und zum kochen bringen. Birnen hinein legen und bei 200°C 10 Minuten kochen, Birnen heraus nehmen, auf eine Platte legen. Birnenkochsüd weiter kochen und gut reduzieren lassen, bis ung. Sirup entsteht durchsehen. Wildpreiselbeerkonfitüre in dem Orangensirup legen, vermischen und damit die Birnen füllen.
3.Rotkohl Zubereitung: Rotkohl sehr fein , sehr dünn hobeln und mit Salz mit Hilfe der beiden Händen gut verreiben, 15 Minuten in einem Schüssel legen. In einem Topf Gänseschmalz erhitzen, auflaufen lassen, Schalotten in dem Topf geben und glasig dünsten. Rotkohl dazu legen und kurz mitdünsten. Mit Portwein ablöschen. Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Vanilleschotte(Mark und Schotte) in dem Topf legen und 1 Stunde garen lassen
4.Kartoffelknödel Zubereitung: Kartoffelmehl Halb und Halb in einem Schüssel mit Parmesan und eine Prise Salz und Muskat legen. Wasser ung. 1 Tassevoll vorsichtig hinein gießen und zusammeb knetten bis einen Teig entsteht. Nicht zu hart und nicht zu weich.. Aus dem Teig tischtennisgroße Bällchen machen und im kochenden Salzwasser hinein legen. Den Topf aus dem Herd entfernen und die Knödel 20 Minuten ziehen lassen. Mit Schaumlöffel heraus nehmen und je 2 Knödel auf Servierteller arrangieren
5.Service: Gans knusprig auf eine Platte legen. Auf die Platte in Stücke transchieren und nach Wunsch auf Servierteller verteilen. Mit gefüllten Birnenhälften und je 2-3 EL. Portwein Rotkohl garnieren mit etwas Birnensüd(Sauce) betröpfeln und servieren
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Raynolda
vom
Kommentare zu „Weihnachten: Der Klassiker: die Gans mit gefüllten Birnen, Portewein Rotkohl, Knödel“