Zutaten fรผr 6 Personen
Eier | 5 Stรผck |
Zucker extrafein | 150 g |
Vanillezucker | 1 Pรคckchen |
Mehl | 100 g |
Speisestรคrke | 50 g |
Butter | 75 g |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
30 Min
1.Wiener Biskuit โ auch Wiener Masse genannt โ ist ein klein wenig aufwendiger in der Herstellung und enthรคlt im Gegensatz zu den anderen Biskuitteigen auch Butter und etwas Speisestรคrke. Genau deshalb eignet er sich perfekt fรผr feine Formkuchen oder luftige Obstkuchen und lockere Torten, die etwas mehr Standfestigkeit verlangen.
2.Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkรผhlen lassen (sie sollte bei der Weiterverarbeitung hรถchstens lauwarm sein).
3.Die Eier in eine Rรผhrschรผssel aufschlagen, Zucker und Vanillezucker dazugeben. Die Schรผssel auf einen Topf mit dampfend heiรem Wasser stellen und Eier und Zucker mit dem Schneebesen des Handrรผhrgerรคts warm โ aber nicht heiร! โ mehrere Minuten lang schaumig aufschlagen.
4.Lassen Sie den Herd hierfรผr eventuell auf kleinster Stufe eingeschaltet, aber achten Sie auf die Temperatur. Wenn es zu heiร wird, Kochplatte ausschalten und den Topf vom Herd nehmen (oder auf eine kalte Kochplatte stellen) vorm Weiterschlagen.
5.Wenn die Masse richtig schaumig ist, die Schรผssel vom Wasserbad nehmen und so lange weiter rรผhren, bis sie kalt ist.
6.Dann Mehl und Speisestรคrke gut mischen, รผber den Ei-Schaum sieben und mit einem Rรผhrlรถffel (am besten einem mit Loch in der Mitte) vorsichtig unterheben. Anschlieรend die flรผssige Butter einrรผhren, ebenfalls mit Bedacht, denn die Masse soll nicht zusammenfallen.
7.Den Biskuitteig jetzt in die vorbereitete Form geben und sofort backen.
Tipps:
8.Gehen Sie beim Unterheben des Mehls (und beim Wiener Biskuit auch der Butter) nicht zu stรผrmisch zu Werke. Wรคhrend des Untermischens soll mรถglichst wenig Luft aus dem Teig entweichen, damit er so locker und feinporig wie mรถglich wird und im Backofen schรถn aufgeht. Deshalb sollte Biskuitteig auch immer direkt nach der Zubereitung im vorgeheizten Backofen landen. Und auch wรคhrend der Herstellung des Biskuitteigs sollten Sie zรผgig und ohne Unterbrechung arbeiten, damit der Teig nicht unnรถtig lange steht und Zeit hat, schwer zu werden.
9.Wenn Sie den Biskuitteig auf dem Backblech backen mรถchten, legen Sie es vorher mit Backpapier aus. Wird er in einer Springform gebacken, kรถnnen Sie den Boden auch hier mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Der Rand der Springform darf aber auf gar keinen Fall eingefettet werden. Denn die Butter am Rand der Form erreicht im Backofen eine hรถhere Temperatur als der Teig, der daran festbacken und in Randnรคhe nicht richtig aufgehen wรผrde. Das Ergebnis wรคre eine Hรผgellandschaft, weil der Teig am Ende in der Mitte hรถher wรคre.
10.Biskuitteig wird je nach Rezept in der Regel zwischen 180ยฐ und 210ยฐ fรผr 15 โ 45 Minuten gebacken. Damit er optimal aufgehen kann, empfiehlt sich das Backen mit Ober- und Unterhitze.
11.Ungefรผllter und unbelegter Biskuitteig lรคsst sich auch gut einfrieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von T****g
vom
Kommentare zu โWiener Biskuitโ