Zutaten für 4 Personen
Krustenbraten | 800 gr |
Knödel | |
---|---|
Roggenbrot | 200 gr |
Milch | 200 ml |
Eier | 2 |
Mehl | 2 EL |
Zwiebel | 1 |
Semmelbrösel | 100 gr |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | 2 Prisen |
Muskat | 1 Prise |
Sahne | 50 ml |
Rotkohlgemüse | |
---|---|
Rotkohl (Blaukraut) gegart | 650 gr |
Butter | 2 TL |
Zwiebel | 1 |
Apfel | 1 |
Apfelessig | 1 EL |
Zucker | 1 TL |
Mehl | 1 EL |
Wasser | 50 ml |
Gewürznelken | 2 |
Lorbeerblatt | 1 |
Soße | |
---|---|
Sahne | 50 mlt |
Schmand | 2 EL |
Rotwein | 100 mlt |
saure Sahne | 1 EL |
Bratensoßenpulver, helle | ½ Pk. |
Pfeffer aus der Mühle weiß | 1 Prise |
Paprika edelsüß | 1 Prise |
Zugabe zum Römertopf | |
---|---|
Gewürzgurken, geviertelt | 2 |
Zwiebel, geviertel | 1 |
Honig | 2 Tl |
Zubereitung
1 Std
1.Den Krustenbraten in den Römertopf legen und Gurken und Zwiebel um den Braten geben. 40 Minuten im Backofen bei 140 Grad braten. Den Sud abschütten und für die Soße bereithalten! Dann die Krustenseite mit Honig bestreichen und mit offenem Topf nochmal 30 Minuten bei 180 im Backofen braten.
2.Butter in den Kochtopf geben und mit der klein geschnittenen Zwiebel andünsten. Den Rotkohl in den Topf geben und mit dem in Stückchen geschnittenen Apfel vermengen. Nun den Zucker, den Essig, das Mehl und das Wasser zugeben und langsam verrühren. Bei der Zugabe von Nelken und Lorbeerblatt auf niedriger Stufe 20 Min. köcheln lassen.
3.Die Milch in einem Tochtopf füllen und erwärmen, nun die Brotstücke darin etwas einweichen lassen und die Sahne hinzugeben. Die Zwiebel klein schneiden, die Semmelbrösel und die Eier dem Ganzen untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
4.Nun die Knödelmasse zu Knödel formen und in einem Kochtopf, der zur Hälfte mit heizem Salzwasser gefüllt ist, hinzu geben und 10 Minuten ziehen lassen.
5.Für die Soße den Bratensud mit dem Mixer sämig rühren. Die Sahne, den Schmand, die saure Sahne mit dem Soßenpulver verrühren und dem Sud unterrühren. Nun Alles langsam erhitzen, den Rotwein einrühren und mit Pfeffer und Paprika würzen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Alex2010
vom
Kommentare zu „Krustenbraten im Römertopf mit Rotkohl und Knödel“