Zutaten für 1 Personen
Für die frisch geräucherte Forelle | etwas |
5-6 Forellen (ca. 350 g) | etwas |
Zitronensaft | etwas |
Salz | etwas |
Butter | etwas |
2-3 Hände voll Buchenspäne | etwas |
Wachholderzweige | etwas |
Suppengemüse wie: | 40 g |
Möhren | etwas |
Sellerie | etwas |
Lauch | etwas |
Frühlingszwiebeln | etwas |
Petersilie | etwas |
getrocknete Suppenkräuter wie: | 40 g |
Meerrettich | etwas |
Wacholderbeeren | etwas |
Dill | etwas |
Schnittlauch | etwas |
Deko | etwas |
Wachholdersträußchen | 5 |
Zitronenscheiben | 5 |
Grillkartoffel | etwas |
5-6 große Grillkartoffeln, mehlig weich kochend | etwas |
Öl | etwas |
Paprika | 50 g |
Möhren | 50 g |
Tomaten | 50 g |
Lauch | 50 g |
Zwiebeln | 50 g |
viel Butter | etwas |
Pfeffer | etwas |
Salz | etwas |
etwas Schnittlauch | etwas |
etwas Petersilie | etwas |
geriebener Käse (Tilsiter) zum Überbacken | etwas |
Zubereitung
1.Die Forellen küchenfertig ausnehmen. Danach salzen und auf einem Rost mit dem Bauch nach oben ablegen. Anschließend mit dem Suppengemüse und den Kräutern füllen und mit Zitronensaft beträufeln. Dann reichlich Butter zugeben.
2.Die Wacholderbeeren mit einem Messer flachdrücken und in einer kleinen Pfanne zunächst separat in aufgeschäumter Butter ziehen lassen. Dann ebenfalls zum Fisch geben.
3.Danach die Forellen in den vorgeheizten Räucherofen schieben und 20 Minuten bei 180 °C garen. Wenn die Rückenflosse sich leicht löst, sind die Forellen auf den Punkt gegart. Jetzt die Buchenspäne auf die Räucherplatte streuen, noch einen Wachholderzweig dazulegen und den Ofen dicht verschließen. Dann das Ganze bei 80 °C 15 Minuten räuchern. Danach noch kurze Zeit bei absinkender Temperatur nachziehen lassen.
4.Die geräucherten Forellen auf flachen Tellern servieren, jeweils eine Zitronenscheibe in das Fischmaul stecken und mit einem Wacholdersträußchen verzieren und garnieren.
5.Tipp: Den Rost kann man aus Drähten mit Bügeln selber basteln, ebenso den Räucherofen mit zwei Heizstufen, Türen und Klappen. Notfalls kann man die Forellen im Backofen garen und anschließend in einem alten, großen Topf mit dichtem Deckel draußen auf dem Grill räuchern.
6.Für die Grillkartoffeln die Kartoffeln waschen, bürsten und mit einem Messer eine flache Fläche abschneiden (fast halbieren). Diese Fläche dann mit Öl bestreichen und mit der Schnittfläche auf ein mit Butter eingefettes Backblech legen und im Backofen bei 180-200 °C für ca. 40-50 Minuten garen. Die Schale wird durch das Öl sehr fest, so dass man die Kartoffeln anschließend bequem aushöhlen kann. Die Kartoffelmasse vom Aushöhlen aufbewahren.
7.Das Gemüse waschen, würfeln und in einer Pfanne mit viel Butter anschwitzen. Dann diese Zutaten mit der Kartoffelmasse gut vermengen mit Salz und Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie würzen. Nun die Masse in die "Kartoffelgehäuse" füllen und mit dem geriebenen Käse gut bedecken. In den Backofen schieben und bei mäßiger Oberhitze überbacken, bis sich eine goldgelbe Käsekruste gebildet hat. Zum Fisch als Beilage servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Frisch geräucherte Forelle mit gefüllter Grillkartoffel“