Zutaten für 4 Personen
Mehl | 500 gr |
getrocknetes Brötchen | 1 |
Öl | 4 EL |
Zucker | ½ TL |
Päckchen Trockenhefe | 1 |
Salz | 1 TL |
lauwarmes Wasser | 400 ml |
Zubereitung
2 Std 15 Min
1.Ich mische meistens die ganzen Zutaten in meiner Küchenmaschine und lass den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte fallen .Das Brötchen würfel ich und knete es gleichmässig unter den Hefeteig falls der Teig zu nass ist noch etwas Mehl dazugeben. Wer keine Maschine hat kann mit dem Knethacken oder mit den Fingern kneten Das gewürfelte
2.Brötchen immer zum schluss mit der Hand reinkneten. Den Teig an einer warmen Stelle abgedeckt 45-60 Minuten gehen lassen. Einen grossen Topf 3/4 mit Wasser füllen und ein Geschirrtuch fest über den Topf spannen mit einem Gummi oder eigene Idee anwenden sollte nur fest gespannt sein
3.( ich habe mir ein Elastikband was man normalerweise in Hosen einzieht zugeschnitten auf einen topf und und die beiden Enden zusammen genäht) aufpassen das Tuch darf nicht den Herd berühren. Das Wasser zum kochen bringen den gegangenden Teig auf das Geschirrtuch legen mit einer passenden Schüssel den Klos abdecken
4.passenden Schüssel die auf den Topf passt den Teig abdecken und cirka 60 Minuten kochen lassen (Dampf gart den Knödel) Später den Knödel dann in Scheiben schneiden schmeckt lecker zu Fleisch mit soßen. Man kann aber auch kleine Klöße formen und genauso zubereiten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von p****9
vom
Kommentare zu „Beilagen: Dampfknödel“