Zutaten fĂĽr 4 Personen
FĂĽr das Brot: | etwas |
Bio-Brotbackmischung | 750 gr. |
Pancetta Bauchspeck | 10 Scheiben |
Bohnen dick (Saubohnen) tiefgefroren | 200 gr. |
FĂĽr den Heubraten: | etwas |
Schweineschulter mit Schwarte | 2 ½ kg |
Olivenöl | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der MĂĽhle | etwas |
WeiĂźwein trocken | etwas |
Heu - z.B. aus dem Zooshop | 3 Handvoll |
FĂĽr den Kartoffelsalat: | etwas |
kleine Kartoffeln festkochend | 1 ½ kg |
Zwiebeln rot | 3 |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der MĂĽhle | etwas |
Essig | etwas |
Ă–l | etwas |
Estragon frisch | 1 Bund |
FĂĽr den grĂĽnen Salat: | etwas |
Romanasalatherzen | 3 |
Apfelessig | 4 El |
Senf | 1 TL |
Olivenöl | 8 El |
Schalotten, in feine Streifen geschnitten | 2 |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zitronensaft | etwas |
Petersilie gehackt | 1 EL |
Schnittlauch gehackt | 1 EL |
Kerbel gehackt | 1 EL |
Schmand | 8 El |
Zubereitung
5 Std 30 Min
1.Landbrot: Bohnen auftauen und abtropfen lassen. Teig nach Packungsangabe anrĂĽhren und gehen lassen. Teig nun zu einer ca 35 cm langen Rolle formen und in die Mitte eine Mulde drĂĽcken.
2.In der Mulde den Pancetta und die Bohnen verteilen, den Teig der Länge nach darüberschlagen und gut zusammendrücken. So entsteht wieder eine Rolle. Diese nun flachdrücken und erneut der Länge nach aufrollen, die Naht gut zusammendrücken. Das Brot sollte nun eine Ciabattaähmliche Form haben.
3.Das Brot auf ein Backblech mit Backpapier legen, mehrfach quer einritzen und mit Wasser bepinseln. Ca 20 Minuten gehen lassen und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen ca 30 Minuten backen.
4.Kartoffelsalat (muĂź mindestens 3 Stunden ziehen!): Kartoffeln unter flieĂźendem Wasser gut abbĂĽrsten, in stark gesalzenem Wasser gar, aber nicht zu weich kochen, ausdampfen und abkĂĽhlen lassen, dann in 5 mm dicke Scheiben schneiden und in eine SchĂĽssel geben.
5.Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Essig mischen und unter die Kartoffeln heben, nun den Salat 3 Stunden ziehen lassen. Estragonblätter in feine Streifen schneiden und mit dem Öl unter den Kartoffelsalat heben, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und in Portionsschälchen füllen.
6.Heubraten: Schwarte des Bratens kreuzweise einschneiden. Backofen auf 220 Grad vorheizen und einen Bräter hineinstellen und ebenfalls heiß werden lassen.
7.Braten kräftig mit Salznund Pfeffer würzen. Wenn Ofen und Bräter heiß sind, das Öl hineingeben und den Braten mit der Schwarte nach unten hineinlegen und solange braten, bis er sich leicht vom Boden löst. Umdrehen und andere Seite ebenfalls anbraten.
8.Braten aus dem Bräter nehmen, den Wein und die gleiche Menge Wasser in den Bräter geben, das Heu hineinlegen und den Braten mit der Schwarte nach oben daraufsetzen. Deckel auflegen und ca 2 Stunden bei 200 Grad schmoren. Dabei gegebenefalls Wein oder Wasser nachgießen. Der Braten sollte immer zu ca 1/3 in Flüssigkeit liegen.
9.Salatherzen: Romanaherzen längs vierteln und unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Schmand mit Apfelessig, Senf, Kräutern und Öl glattrühren und mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
10.Anrichten: Die Schälchen mit dem Kartoffelsalat auf große Teller stellen, die Salatherzenviertel danebenlegen, mit den Schalottenstreifen belegen und den Kräuterschmand darauf geben.
11.Den Braten aufschneiden und die Scheiben auf dem Teller neben dem Salat anrichten. Den Bratensaft durch ein Sieb gießen und separat zum Beträufeln servieren. Das frisch gebackene Brot dazu reichen.
12.Als Dessert passt alles mit herbstlichen FrĂĽchten (z.B: Milchreis mit Pflaumenkompott)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von lisungu
vom
Kommentare zu „Ländliches Herbstfest“