Zutaten für 2 Personen
Hähnchen frisch | 1 ganzes |
Dose Ananas in Stückchen | 1 kleine |
Ananassaft | 100 ml |
Marokkanisches Hähnengewürz | 2 EL |
Zitronencurry | 1 EL |
Peperoncinigewürz – wer mag auch mehr | 1 EL |
Zitronenpfeffer | etwas |
Bärlauchsalz oder anderes | etwas |
Sechuanpfeffer | 1 TL |
Rosa Pfefferbeeren | etwas |
Ahornsirup | etwas |
Wasser | 100-150 ml |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1.Das Hähnchen innen und außen waschen und trocknen. Mit einer Geflügelschere das Geflügel in 4 Teile zerschneiden und mit der Innenseite auf ein Backblech legen.
2.Die Gewürze – außer dem Ahornsirup und die Pfefferbeeren – in einer Tasse zusammenmischen und dabei den Sechuanpfeffer etwas zerdrücken. Nun soviel Rapsöl dazugeben, das die Masse gut verstreichbar wird, aber auch nicht zu flüssig, denn sie soll ja auf dem Hähnchen haften. Etwa 2 EL Ahornsirup mit dazugeben.
3.Das Geflügel nun damit innen und außen bestreichen.
4.Die Ananas um das Fleisch verteilen, den Ananassaft verteilen. Nun von dem Ahornsirup gut über dem Geflügel verteilen (eher nach Geschmack) , sowie die Rosa Pfefferbeeren, nun nochmals mit einem Pinsel die Gewürz-Ahornmischung verteilen,
5.Den Backofen auf 200 Grad (wer hat, kann die Grillfunktion/Heißluft verwenden) einstellen. Das Geflügel nun zwischen 30-45 Minuten hineingeben, Die Garzeit ist von der Größe des Hähnchens abhängig!
6.Nach 20 Minuten nun soviel Wasser beigeben, das man eine Soße zur Verfügung hat. Das Hähnchen gibt ja während des Bratvorgangs auch noch Flüssigkeit ab. Ein Bratensatz der sich evtl. bereits gebildet hat nun mit der Flüssigkeit lösen. (siehe Foto)
7.Den Grill wegschalten und normal mit Heißluft weiterbraten.
8.Auf einem flachem Teller anrichten und mit Baquette oder Reis servieren. Wir hatten Bärlauchbaquette dazu und es was köstlich.
9.Tipp: Bei Verwendung der Grillfunktion bitte besonders auf das Gargut achten, da es durch den Ahornsirup schnell zu braun werden kann.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Mariposa
vom
Kommentare zu „Pikantes Ananas-Hähnchen vom Blech“