Zutaten für 6 Personen
Kaninchen ganz von Knochen ausgelöst | 1 |
Vorderbeine vom Kaninchen ausgelöst und fein gewürfelt | 2 |
Kaninchenleber fein gewürfelt | 1 |
Bratspeckscheiben | 150 gr. |
Zwiebel fein gehackt | 1 mittelgrosse |
Knoblauchzehe gepresst | 1 |
Champignons | 100 gr. |
Kräuter gehackt Schnittlauch, Petersilie, Majoran, Zthymian | frische |
Noilly Prat | 100 ml |
Bratbutter | 1 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Koriander | etwas |
Chilli (Cayennepfeffer) | etwas |
Senf mittelscharf | 1 TL |
Olivenöl | 1 TL |
Honig | 1 TL |
Cognac | 1 TL |
Rindssuppe oder Wasser | 1 Tasse |
Zitronensaft | etwas |
Sahne | 150 ml |
Küchenschnur | etwas |
Zubereitung
1.Das entbeinte Fleischstück auf eine etwas größere Klarsichtfolie legen und mit den Bratspeckscheiben belegen. (So verdeckt man die eventuell entstandenen Löcher) Für die Füllmasse: Das Fleisch und die Leber in eine Schüssel geben. Bratbutter in einer Bratpfanne leicht erhitzen. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Champignons und die Kräuter dazugeben und leicht dünsten. (nicht zu stark anrösten lassen) Mit Noilly Prat ablöschen und lauwarm auskühlen lassen. Anschließend zum Fleisch und der Leber in die Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, Koriander und etwas Chilli würzen. Anschließend das ganze vorsichtig von Hand vermischen. Die Füllmasse auf das, mit Speckscheiben belegte, Fleischstück gleichmäßig verteilen. Nun das ganze einrollen und die Klarsichtfolie entfernen. Der Rollbraten mit Küchenschnur binden. Den Backofen auf 200°C (Unter- und Oberhitze) oder 180°C Umluft vorheizen. Der Senf, das Olivenöl, der Honig und der Cognac für die Marinade in einer kleinen Schüssel vermischen. Der gebundene Rollbraten in eine passende Form geben und mit der Marinade rundum bestreichen und ca. 15-20 min. zugedeckt stehenlassen. Den Braten nun in den Ofen schieben und nach ca. 10 min. wenden und die Rindssuppe oder das Wasser dazugeben. Den Braten regelmäßig mit dem Saft übergießen. Nach ca. 45 min. den Braten (er sollte eine goldbraune Kruste haben) herausnehmen und die Küchenschnur vorsichtig entfernen. Der Braten auf eine Platte, in den noch warmen Ofen, stellen. Der Saft in ein passenden Topf geben und mit einem großen Löffel vom allfälligen Fett entfernen. Danach zum Siedepunkt bringen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Wärmepunkt nehmen. Mit etwas Zitronensaft und der Sahne verfeinern. Der Braten in Fingerdicke Scheiben schneiden, auf einen Teller anrichten und mit der Sauce leicht übergießen. Dazu passt hervorragend Rotkraut, Spätzle Schupfnudeln oder Nudeln. Tipp: sollte der Metzger das Kaninchen nicht auslösen, so kann man das in einem gekühlten Raum selbermachen. Das Messer sollte sehr scharf und eine dünne Klinge auf weisen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von O****3
vom
Kommentare zu „Kaninchen-Rollbraten“