Zutaten für 4 Personen
Sonnenblumenkerne | 75 Gramm |
säuerlicher Apfel | 1 klein |
Dose Mais Körner Abtropfgewicht: 140 g | 1 klein |
glatte Petersilie | 1 Bund |
Schnittlauch | 1 Bund |
Salbei | 1 Stängel |
Zitrone unbehandelt | 1 Stück |
Knollensellerie frisch | 100 Gramm |
Doppelrahm Frischkäse | 100 Gramm |
Zwiebel frisch | 1 gross |
Cidre (Apfelwein) | 1 Liter |
Hähnchen | 1 Kilogramm |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Paprikapulver scharf | etwas |
Zubereitung
1 Std 35 Min
1.1.) Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht anrösten, die Hälfte fein hacken. 2.) Zwiebel abziehen und in schmale Spalten schneiden. Kräuter abbrausen und trockenschütteln. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Salbei- und Petersilienblätter grob hacken. Zitrone heiß abwaschen, trockenreiben. ½ TL Schale abreiben und den Saft auspressen. Sellerie schälen, grob raspeln, mit der Hälfte des Zitronensaftes vermischen. Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Viertel in schmale Spalten teilen. 3.) Für die Füllung Sellerie mit Apfel, Kräutern, Zwiebel, abgetropftem Mais, Frischkäse und allen Sonnenblumenkernen vermischen. Mit Zitronenschale, Salz Pfeffer und Paprikapulver würzen. 4.) Elektro- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Hähnchen innen und außen abbrausen und gut trockentupfen. Restlichen Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verrühren, das Hähnchen innen und außen damit einreiben. Füllung in das Hähnchen geben und die Öffnung mit Holzspießchen verschließen. 5.) Hähnchen mit der Brustseite nach unten in einen Bräter geben. Im Ofen bei 200 Grad (Gas Stufe 3) etwa 75 Minuten garen. Nach 30 Minuten wenden und den Cidre angießen. Das Hähnchen während des Garens öfter mit Bratfond begießen.
2.Dazu passt als Beilage Kartoffelpüree
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von r****a
vom
Kommentare zu „Gefülltes Hähnchen“