Zutaten für 2 Personen
Hähnchen Freilandhaltung | 1 |
Suppengrün | 1 Paket |
Zwiebeln | 2 |
Rosmarinstrauch | 1 |
gelbes Curry | etwas |
Thymian | etwas |
schwarzer Pfeffer (Mühle) | etwas |
Salz, Brühwürfel | etwas |
Butter | etwas |
Honig | etwas |
Öl | etwas |
Rotwein | etwas |
Zubereitung
1.Ich habe das Hähnchen zum ersten Mal in einem gußeisernen Bräter, mit Deckel, gemacht!
2.Gemüse und Zwiebeln schneiden.
3.Das Hähnchen gut waschen und etwas trocken tupfen. Dann innen mit Pfeffer und Salz würzen sowie den Rosmarinstrauch hineingeben. Außen mit Salz, Pfeffer, Curry und Thymian.
4.In den Bräter etwas Olivenöl, 1/2 l Gemüsebrühe und etwas Rotwein. Das Gemüse verteilen und das Hähnchen raufsetzen.
5.Über das Huhn noch etwas Olivenöl, Honig und Butter geben. Anschließend mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für ca. 45min. schmoren. Hatte später noch einen Rosmarinzweig mit in den Sud gegeben.
6.Nach dieser Zeit habe ich den Deckel entfernt, s. Bild, ist sogar schon etwas braun geworden. Danach habe ich es noch ca. 20 min. ohne Deckel drin gelassen und zwischendurch etwas Sud rüber gegeben..und da ist es passiert...plötzlich etwas zu dunkel.....ich hatte die Sonnenbrille vergessen...habe dann den Deckel wieder rauf gemacht und die Temperatur etwas herunter gestellt...und nochmals ca. 15-20 min.
7.Man sagt, so 1 Stunde für 1 Kilo!....Das nächste mal mit anfangs niedrigerer Temperatur und auf die unterste Schiene.
8.Für die Soße: Huhn und Gemüse rausnehmen, auf dem Herd aufkochen und mit noch etwas Rotwein (je nach Bedarf) und noch etwas Pfeffer, ein Schuß Madeirawein...abschmecken. Am Ende mit etwas Mehl (vorher mit kaltem Wasser anrühren) andicken und nochmals abschmecken.
9.Auch wenn das Hähnchen etwas zu viel Hitze abbekommen hat, war es sehr saftig und die Soße ist auch besonders lecker geworden. Dazu gab es Reis in etwas Curry gekocht und das Gemüse.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Chilitanz
vom
Kommentare zu „Heißes Hähnchen“