Zutaten fรผr 5 Personen
Kaisergranat | |
---|---|
Kaisergranaten | 2 ½ kg |
Staudensellerie | ½ Stk. |
Schalotten | 2 Stk. |
Estragonzweig | 3 Stk. |
Mรถhre | 1 Stk. |
Cocktailtomaten | 6 Stk. |
Knoblauchzehen | 3 Stk. |
รl | 1 EL |
Wasser | etwas |
Pernod | etwas |
Weiรwein | etwas |
Salz und Pfeffer | etwas |
Sรผร-saure Sauce | |
---|---|
Schalotten gehackt | 2 Stk. |
Knoblauchzehen gehackt | 2 EL |
Chili rot frisch | 2 EL |
Ingwer gehackt | 2 EL |
Sonnenblumenรถl | 4 EL |
Rotweinessig | 4 EL |
Tomatensaft | 400 ml |
Zucker | 1 EL |
Tomatenketchup | 1 EL |
Salz und Pfeffer | etwas |
Orangen | 2 Stk. |
Speisestรคrke | 1 EL |
Tempura Bรคllchen | |
---|---|
vom Kaisergranatfleisch | 1 Hรคlfte |
Wasserkastanien | 6 Stk. |
Speck | 50 g |
Salz | etwas |
Mais Stรคrke | 1 TL |
Eiweiร | 1 Stk. |
Tempura-Teig | 1 Pรคckchen |
Fett zum Frittieren | etwas |
Ravioliteig | |
---|---|
Weizen Mehl Type 405 | 460 g |
Hartweizengries | 40 g |
Eier | 2 Stk. |
Olivenรถl | 2 EL |
Salz | etwas |
Wasser kalt | 150 ml |
Raviolifรผllung | |
---|---|
vom Kaisergranatfleisch | 1 Hรคlfte |
Zitrone | 1 Stk. |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Salz und Pfeffer | etwas |
Zucker | etwas |
Ei | 1 Stk. |
Fรผr die Ricotta-Spinat-Ravioli-Fรผllung (vegetarische Alternative) | |
---|---|
Blattspinat frisch | 150 g |
Ricotta | 150 g |
Schalotte | 1 Stk. |
Butter | 1 TL |
Eigelb | 1 Stk. |
Salz und Pfeffer | etwas |
Muskat | etwas |
Parmesan gerieben | 20 g |
Butter | 2 EL |
Salbei Blรคtter | 10 Stk. |
Fรผr die Safran-Sauce | |
---|---|
Krustentierfond | 250 ml |
Sahne | 250 ml |
Safran Pulver | 1 Msp |
Salz | etwas |
Sherry | etwas |
Kurkuma | 1 Msp |
Fรผr die Deko | |
---|---|
Schnittlauch | 1 Bund |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
8 Std 20 Min
Zum Kaisergranat
1.Den Kaisergranat am Vortag auftauen lassen. Fenchel, Staudensellerie, Mรถhren, Schalotten, Knoblauch und Cocktailtomaten in grobe Stรผcke schneiden und in einem hohen Topf kurz im รl andรผnsten. Das Ganze mit Weiรwein ablรถschen und dann das Ganze mit Wasser auffรผllen. Den Estragon, einen Spritzer Pernot und etwas Salz/Pfeffer hinzufรผgen und dann kurz aufkochen lassen.
2.In dem Sud werden die noch rohen Kaisergranate nach und nach fรผr 3-4 Minuten abgekocht und dann mit einem Schaumlรถffel entnommen.
3.Die Krustentiere kommen zum Abkรผhlen beiseite, der Sud wird durchgesiebt und als Fond fรผr den nรคchsten Tag aufgefangen. Am besten schรคlt man die Kaisergranate noch am Vortag, oder stellt sie bis zum nรคchsten Tag kรผhl.
Zur sรผร-sauren Sauce
4.Die sรผร-saure Sauce sollte man auch am Vortag zubereiten, da sie kalt serviert wird. Dazu werden die Schalotten, der Knoblauch, die Chili und der Ingwer in einem Topf mit รl angedรผnstet und mit dem Rotweinessig abgelรถscht. Das Ganze gieรt man dann mit dem Tomatensaft an und wรผrzt es mit dem Ketchup, dem Zucker und Salz/Pfeffer. Man lรคsst es nun fรผr 5-10 min kรถcheln, reibt wรคhrenddessen die Schale einer Orange und filetiert dann beide Orangen. Die Filets werden in Wรผrfel geschnitten und kommen dann mit der abgeriebenen Schale in die Sauce. Schafft man es, etwas von dem Orangensaft aufzufangen, dann kann man diesen ebenfalls dazugeben. Am Schluss verrรผhrt man die Speisestรคrke mit etwas kaltem Wasser und gibt sie trรถpfchenweise zu der Sauce, bis die gewรผnschte Bindung erfolgt ist. Nun kann man die Sauce in ein geeignetes, verschlieรbares Gefรคร umfรผllen und im Kรผhlschrank aufbewahren.
Ravioliteig
5.Den Ravioliteig kann man schon am Vortag vorbereiten und ihn in Frischhaltefolie im Kรผhlschrank ruhen lassen.
6.Dazu siebt man das Mehl auf eine saubere Arbeitsplatte und vermischt es mit dem Grieร. Die Eier, das Olivenรถl und das Salz werden in einer kleinen Schรผssel kurz verquirlt und dann in eine vorgeformte Kuhle zum Mehl gegeben.
7.Das Ganze wird nach und nach zu einem glatten Teig geknetet. Dabei sollte man das Wasser immer nur schlรผckchenweise dazugeben, bis man einen elastischen Teig hat, der nicht mehr an den Fingern klebt (bestimmt 15-20min). Natรผrlich kann man den Teig auch in einer Kรผchenmaschine anfertigen, aber ich finde man entwickelt ein besseres Gefรผhl fรผr den Teig, wenn man ihn von Hand macht. Ist die gewรผnschte Konsistenz erreicht den Teig in Frischhaltefolie wickeln und zum Ruhen in den Kรผhlschrank legen (min. 1h bis zu 24h).
Vor dem Servieren: Fรผllungen
8.Fรผr die Fรผllungen den abgekochten und ausgelรถsten Kaisergranat fein hacken, in zwei gleich groรe Portionen aufteilen und in Schรผsseln geben.
9.Fรผr die Tempura-Bรคllchen werden die Wasserkastanien und der fette Speck ebenfalls fein gehackt, mit in die Schรผssel gegeben und mit Salz abgeschmeckt. Dann schlรคgt man in einer separaten Schรผssel das Eiweiร kurz auf (nicht steif schlagen) und gibt es zur Fรผllung hinzu. Zum Schluss kommt die Maisstรคrke hinzu und man vermengt das Ganze gut miteinander.
10.Fรผr die Raviolifรผllung die abgeriebene Schale und den Saft der Zitrone zu dem Kaisergranat geben. Dann den Knoblauch fein hacken, in die Schรผssel geben und mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Zucker abschmecken. Wie bei der anderen Fรผllung auch, gibt man ein aufgeschlagenes Eiweiร hinzu, um eine gute Bindung zu bekommen (Das Eigelb fรผr das Verschlieรen der Ravioli aufbewahren).
11.Die beiden Fรผllungen kann man gut parallel anfertigen und dann abgedeckt in den Kรผhlschrank stellen.
12.Fรผr die Ricotta-Spinat-Ravioli-Fรผllung die Schalotte Schรคlen und fein hacken. Den Teelรถffel Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schalotte darin andรผnsten. Sobald sie glasig wird den Spinat dazugeben (vorher das Wasser mit den Hรคnden auspressen) und ebenfalls anbraten. Bereits in der Pfanne wรผrzt man alles mit Salz, Pfeffer und Muskat und nimmt es dann nach 2-3 min vom Herd, um es in eine kalte Schรผssel umzufรผllen. Nun gibt man den Ricotta und den Parmesan hinzu und verrรผhrt das Ganze zu einer homogenen Masse. Jetzt nochmal abschmecken. Sobald die Masse kalt genug ist, gibt man das Eigelb hinzu, rรผhrt noch einmal um und stellt die Fรผllung beiseite, bis sie zum Fรผllen der Ravioli benรถtigt wird.
13.Fรผr die Ricotta-Spinat-Ravioli fertig man am Ende eine Salbei-Nussbutter an. Dafรผr die 1-2 EL Butter in einer Pfanne zerlassen bis sie leicht anbrรคunt. Dann den frischen Salbei hinzufรผgen und kurz mit braten. Darin werden die fertigen Ravioli spรคter geschwenkt und mit dem ausgebackenen Salbei angerichtet.
Die Ravioli fรผllen (gilt fรผr die Kaisergranat- und die Ricotta-Spinat-Ravioli)
14.Zum Fรผllen der Ravioli den Teig so dรผnn wie mรถglich mit einem Nudelholz ausrollen. Zum Formen der Teigtaschen kann man entweder eine spezielle Ravioliform nehmen, oder man sticht einen kreisrunden Teigfladen mit einem Glas aus. Wichtig ist, dass man die Rรคnder vor dem zuklappen mit etwas Eigelb bestreicht und spรคter die fertige Ravioli mit einer Gabel am Rand eindrรผckt. Pro Ravioli sollte man einen EL der Fรผllung verwenden. Die fertigen Ravioli auf ein mit Mehl bestรคubtes Brett legen und darauf achten, dass sie sich nicht berรผhren, sonst kleben sie aneinander.
15.Fรผr die Bรคllchen wird die Fรผllung lediglich zu festen Kugeln geformt und auch kurz zur Seite gestellt. Beim Formen der Bรคllchen muss man relativ fest drรผcken, damit sie zusammen halten (nicht entmutigen lassen, es dauert etwas bis sie halten).
16.Der Tempurateig kann ebenfalls vorher laut Anweisungen der Verpackung mit kaltem Wasser angerรผhrt werden und bis zum Ausbacken beiseite gestellt werden.
Safran-Sauce
17.Fรผr die Safran-Sauce wird der Krustentierfond in einer Pfanne angegossen und mit Sahne aufgefรผllt. Man wรผrzt das Ganze dann mit Safran und Salz, gibt einen Schuss Sherry dazu und lรคsst es so lange reduzieren, bis die gewรผnschte Konsistenz erreicht ist. Wenn einem die Farbe nicht gelb genug ist, kann man mit Curcuma nachhelfen.
Fertigstellung
18.In der Zwischenzeit kocht man die Ravioli fรผr 4-5min in einem groรen Topf mit Salzwasser und frittiert nebenbei die Bรคllchen im Tempurateig bis sie goldbraun sind. Optimal ist es, wenn das Fett zum frittieren 180 Grad hat.
19.Zum Anrichten dreht man kleine Nester aus Schnittlauch, um die Tempurabรคllchen dort drauf zu legen, damit sie nicht wegrollen. Die Ravioli kommen daneben und die beiden Saucen sollten so angerichtet werden, dass sie nicht ineinander verlaufen. Noch ein bisschen gehackten Schnittlauch รผber die Ravioli und fertig ist meine Vorspeise!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu โZweierlei vom Kaisergranatโ