Zutaten für 5 Personen
Für den Rotkohl: | |
---|---|
Rotkohl (ca. 1,3 kg, nass) | 1 Stk. |
Butterschmalz | 2 EL |
Zwiebeln rot | 2 Stk. |
Äpfel säuerlich | 2 Stk. |
Apfelsaft naturtrüb | ¼ Liter |
Apfelessig | 5 EL |
Holundergelee | 2 TL |
Nelken | 2 Stk. |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Wacholderbeeren | 2 Stk. |
Salz | 1 EL |
Pfeffer | ½ TL |
Zucker | ½ TL |
Für die Semmelknödel: | |
---|---|
Brötchen alt (vom Vortag, ca. 4,2 Stück) | 300 g |
Petersilie | 5 Stängel |
Zwiebeln | 80 g |
Butter | 25 g |
Milch | 220 g |
Eier | 3 Stk. |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | 2 Prise |
Muskat | 2 Prise |
Kartoffelknödel: | |
---|---|
Kartoffeln roh | 900 g |
Salz fürs Kochen der Kartoffeln | 1 ½ TL |
Eigelb | 1 Stk. |
Butter | 2 TL |
Salz | 1 ½ TL |
Muskat | 1 Prise |
Kartoffelstärke | 90 g |
Rinderschmorbraten aus der argentinischen Rinderhüfte: | |
---|---|
Rinderhüfte | 1,70 kg |
Senf scharf | 10 TL |
Steakpfeffer | 3 EL |
Salz | 6 EL |
Butterschmalz | 4 EL |
Möhren | 3 Stk. |
Porree | 2 Stange |
Knollensellerie | ¼ stk |
Petersilienwurzel | 2 Stk. |
Zwiebeln | 6 Stk. |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Rinderfond (gekauft oder selbst gemacht) | 800 ml |
Rotwein | 300 ml |
Schokolade (85% Kakao) | 1 Stk. |
Butter | 1 Stk. |
Speisestärke zum andicken bei Bedarf | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
- Ruhezeit:
- 3 Std
4 Std 45 Min
Rotkohl:
1.Das erste Blatt und den Strunk vom Rotkohl entfernen.
2.Den Rotkohl schneiden, raspeln und waschen.
3.Die Zwiebeln und Äpfel schälen und würfeln.
4.Den Schmalz erhitzen und die Zwiebeln und Äpfel glasig anbraten.
5.Anschließend den Rotkohl zugeben und kurz anschwitzen.
6.Apfelsaft, Apfelessig und Holundergelee zugeben.
7.Die Nelken, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren (in einem Gewürzsäckchen), Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben.
8.Den Rotkohl für insgesamt 50 Minuten kochen (nach 15 Minuten die Kochplatte runterdrehen).
9.Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
10.Das Gewürzsäckchen rausnehmen und den Rotkohl ziehen lassen.
Semmelknödel:
11.Die Brötchen zerkleinern und umfüllen.
12.Die Petersilie und Zwiebeln klein hacken.
13.Die Butter im Topf erhitzen und Petersilie und Zwiebeln anbraten.
14.Anschließend die Milch zugeben und erhitzen.
15.Die Flüssigkeit über Brötchen, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat geben.
16.Die Masse gut durchkneten und die Knödel formen (ca. 60g pro Knödel) und für 15 Minuten im gesalzenen Wasser kochen lassen.
Kartoffelknödel:
17.Am Vortag die Kartoffeln kochen und warm durch eine Kartoffelpresse pressen.
18.Die Kartoffeln abdecken und bis zum nächsten Tag kaltstellen.
19.Am nächsten Tag die Kartoffeln, Eigelb, Butter, Salz, Muskat und Kartoffelstärke gut durchkneten.
20.Die Knödel formen (ca. 80g pro Knödel) und für ca. 15 min im gesalzenen Kochen.
Rinderschmorbraten:
21.Das Fleisch mit dem Senf von beiden Seiten einreiben.
22.Anschließend Salzen und pfeffern und nochmal einreiben (gerne 2-3 Stunden ziehen lassen).
23.3 EL Schmalz im Topf erhitzen und Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten, evtl. Schmalz nachgeben (falls keiner mehr im Topf ist und das Fleisch am Boden kleben bleibt).
24.Fleisch aus dem Topf holen und zur Seite stellen.
25.1-2 EL Schmalz nachgeben und Zwiebeln und Knoblauch gehackt in den Topf geben und kurz anbraten.
26.Kurz danach das Wurzelgemüse in den Topf und glasig anbraten.
27.In das Gemüsebeet zwei Mulden formen und das Fleisch wieder in den Topf legen.
28.Mit dem Fond und Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
29.Danach den Bräter für 1,5 Stunden bei 160°C in den Backofen geben.
30.Nach 45 Minuten das Fleisch einmal wenden.
31.Speisestärke (in Wasser) vorbereiten, Schokolade und Butter bereitstellen.
32.Nach Ende der Garzeit, das Fleisch aus dem Backofen holen.
33.Das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Gemüse durch ein Sieb parieren und die Flüssigkeit auffangen.
34.Das Fleisch zurück in den Topf und wieder zum warm halten in den Backofen stellen (auf 50 Grad runter stellen).
35.Die aufgefangene Flüssigkeit aufkochen und mit Speisestärke bei Bedarf andicken.
36.Falls noch zu flüssig etwas vom Gemüse pürieren und dazu geben.
37.Anschließend die Schokolade zugeben.
38.Wenn die Sauce angedickt ist und nicht mehr kocht einen Stich Butter hinzugeben.
39.Fleisch aus dem Ofen holen, schneiden und servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Geschmortes Rind mit zweierlei Knödeln und Rotkohl“