Zutaten für 5 Personen
Für das İmam bayıldı : | |
---|---|
Auberginen mittgelgroß | 4 Stk. |
Spitzpaprika grün | 2 Stk. |
Spitzpaprika rot | 2 Stk. |
Rispentomaten | 250 g |
Zwiebel groß | 1 Stk. |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Olivenöl | 8 EL |
Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone | etwas |
Kreuzkümmel gemahlen | 1 TL |
Pfeffer gemahlen | 1 TL |
Zucker | 1 TL |
Zimt | ½ TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Paprikamark | 1 EL |
Harissa-Paste (für eine würzige Schärfe) | 1 EL |
Chiliflocken | ½ TL |
Salz | etwas |
Oregano getrocknet | 2 TL |
Petersilie glatt frisch | 4 Stiele |
Für die Creme: | |
---|---|
Jerusalem-Artischocken | 500 g |
Schalotten | 2 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Thymianzweig | 1 Stk. |
Gemüsefond | 200 ml |
Weißwein | 100 ml |
Sahne | 100 ml |
Salz und Pfeffer | etwas |
Zitronensaft | etwas |
Für den Reis: | |
---|---|
Reis (Osmancık) | 2 Tasse |
Wasser kochend | 3 Tasse |
Kritharaki | 6 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Butter gesalzen | 3 EL |
Salz | etwas |
Minze frisch | etwas |
Für den Krautsalat: | |
---|---|
Rotkohl | ¼ Stk. |
Paprika grün, scharf | 1 Stk. |
Petersilie (Einige Zweige) | etwas |
Karotte | 1 Stk. |
Granatapfelkerne | ½ Teeglas |
Walnusskerne | etwas |
Salz (nach Geschmack anpassen) | 1 TL |
Saft einer ganzen Zitrone | etwas |
Olivenöl | 3 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
- Ruhezeit:
- 20 Min
2 Std 5 Min
1.Anschließend von allen Seiten in Olivenöl anbraten und beiseite Stellen.
2.Die Auberginen waschen, schälen (gestreift) und unterhalb des Stiels längs einschneiden, sodass eine Tasche für die Füllung entsteht, oder eine andere Methode wählen.
3.Die Auberginen in Salzwasser einlegen, damit sich die Bitterstoffe lösen.
4.Die Spitzpaprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit reichlich Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen.
5.Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
6.Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
7.Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, dann Zitronenabrieb, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zucker und Zimt hinzufügen.
8.Tomaten- und Paprikamark unterrühren, dann Chiliflocken, Harissa und Tomaten hinzufügen.
9.Mit Zitronensaft ablöschen und 30 Minuten schmoren lassen.
10.Die Auberginen mit dieser Mischung füllen, den Rest um sie herum verteilen. Alles für 40–45 Minuten im Ofen garen. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Creme:
11.Die Jerusalemartischocken schälen, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
12.Die Stücke mit dem fein gehackten Schalotten und dem Knoblauch in Olivenöl anbraten.
13.Mit Weißwein ablöschen und anschließend Gemüsefond aufschütten.
14.Das Ganze etwa 35 Minuten köcheln lassen, bis die Jerusalemartischocken weich sind.
15.Danach auf Wunsch Sahne einrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
16.Anschließend alles in einem Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
17.Wer möchte kann zusätzlich die Jerusalemartischocken in Scheiben schneiden und frittieren und beides zusammen servieren.
Reis:
18.Den Reis bis was Wass klar wird, waschen und für eine halbe Stunde mit heißem Wasser quellen und anschließend abtropfen lassen.
19.Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Kritharaki golden anbraten und Butter hinzugeben.
20.Sobald diese aufschäumt, den Reis dazugeben für einige Minuten anbraten.
21.Mit Wasser aufgießen und gut salzen.
22.Bei niedriger Hitze garen, bis der Reis das komplette Wasser aufgenommen hat.
23.Anschließend für 20 Minuten ruhen lassen.
24.Für eine besondere Geschmacksnote frische Minze in Butter rösten und dem Reis unterheben.
Krautsalat:
25.Den Rotkohl reiben oder mit einem scharfen Messer fein schneiden.
26.Salz, Zitronensaft und Olivenöl darübergeben und mit den Händen gut durchkneten.
27.Die Möhre reiben, die restlichen Zutaten klein schneiden und hinzufügen.
28.Alles gut vermischen.
29.Mit Walnüssen und Granatapfelkernen garnieren und servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „İmam bayıldı mit herzhafter Creme, Reis und Krautsalat“