1. Home
  2. Rezept
  3. Kürbissuppe mit Kürbischutney und Kürbismousse

Kürbissuppe mit Kürbischutney und Kürbismousse

3 Stdmittel-schwer

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Kürbismousse:
Hokkaido-Kürbis, grob gewürfelt200 g
Gelatineblatt1 ½ Stk.
Creme fraiche75 g
Sahne200 ml
Salz etwas
Cayennepfeffer etwas
Haselnusskerne gehackt, geröstet etwas
Kürbischutney:
Hokkaido-Kürbis250 g
Gemüsezwiebel½ Stk.
Knoblauchzehe1 Stk.
Ingwer frisch20 g
Zucker½ EL
Zimtstange1 Stk.
Balsamicoessig weiß100 ml
Wasser300 ml
Kürbissuppe:
Hokkaido-Kürbis500 g
Möhren2 Stk.
Orangen2 Stk.
Gemüsezwiebel1 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Kokosmilch500 ml
Pflanzenöl etwas
Salz etwas
Chiliflocken etwas
Argentinische Rotgarnelen5 Stk.
Rosmarinzweige5 Stk.
Chilischote rot1 Stk.
Nährwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
45 Min
Ruhezeit:
2 Std
Gesamtzeit:
3 Std
  • Kürbismousse:

    1.Für die Kürbismousse zunächst 200gr Hokkaidokürbis mit Schale grob würfeln und in kochendem Wasser garen, bis er weich ist (ca. 15 Minuten).

    2.Währenddessen 1,5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen und die Sahne steif schlagen.

    3.Kürbis, wenn er weich ist abgießen, pürieren, 75gr. Creme fraiche unterrühren.

    4.Die Masse durch ein Sieb streichen und anschließend die Gelatine ausdrücken und unter die Kürbismasse rühren.

    5.Als letzten Schritt die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben und die fertige Moussemasse mit Salz und Cayennepfeffer würzen und mindestens 1,5h kaltstellen.

    6.Sobald die Masse ausgekühlt ist, in einen Spritzbeutel geben, in Streifen auf den Teller geben und mit den gerösteten Haselnusskernen ausgarnieren.

  • Kürbischutney:

    7.Für den Ansatz des Chutneys Kürbis, Zwiebel und Ingwer in sehr feine Würfel schneiden.

    8.Die Knoblauchzehe halbieren und beide Hälften andrücken.

    9.Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen, etwas Pflanzenöl hineingeben und nun die Würfel von Kürbis und Zwiebel anschwitzen.

    10.Wenn die Zwiebeln glasig sind, die angedrückten Hälften der Knoblauchzehe sowie die Ingwerwürfel hinzugeben.

    11.Noch einmal ca. 5 Minuten anschwitzen.

    12.Anschießend mit dem weißen Balsamicoessig aufgießen und mit einem aufgelegten Deckel ca 5-10 Minuten ziehen lassen.

    13.1/2 EL Zucker hinzugeben, mit dem Wasser aufgießen und 1 Zimtstange mit in den Sud geben.

    14.Deckel wieder auflegen und so lange bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Würfel etwas weich, aber noch bissfest gegart sind. Gegebenenfalls zwichendurch testen und sollte kein Wasser mehr vorhanden sein, dieses nachgießen. Am Ende sollte keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne sein.

    15.Das Chutney aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

    16.Zum Servieren einen Löffel nehmen und, wie bereits bei der Mousse, einen Streifen auf den Teller geben.

  • Kürbissuppe:

    17.Für den Ansatz der Kürbissuppe Möhren, Zwiebeln und Knoblauch schälen.

    18.Anschließend Kürbis sowie Möhren und Zwiebeln in grobe Würfel schneiden, die Knoblauchzehen halbieren und andrücken.

    19.Einen großen Topf auf hoher Hitze aufstellen und Planzenöl hineingeben.

    20.Wenn das Öl heiß ist, zunächst den Kürbis und die Möhren in den Topf geben und anschwitzen.

    21.Anschließend Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und noch etwas weiter anschwitzen.

    22.In der Zwischenzeit die beiden Orangen auspressen und den Saft mit in den Topf geben.

    23.Danach mit der Kokosmilch aufgießen und ca. 20 Minuten Kochen, bis das Gemüse weich ist.

    24.Topf anschließend vom Herd nehmen und alles zusammen pürieren.

    25.Anschließend einen weiteren Topf daneben stellen, einen Sieb hineinhängen und den Suppenansatz durch das Sieb streichen, um ungewollte Stücke in der Suppe hinauszufiltern.

    26.Die passierte Suppe anschließend wieder auf den Herd stellen und mit Salz und Chiliflocken abschmecken.

  • Garnelen:

    27.Die Garnelen pulen und in eine Schale geben.

    28.Etwas Planzenöl hinzugeben und 1 Chilischote sowie eine Knoblauchzehe fein schneiden und zum Öl geben.

    29.Die Garnelen für mindestens 2 Stunden in dem Würzöl in den Kühlschrank stellen.

    30.Anschließend aus dem Kühlschrank nehmen und jede Garnele auf einen Zweig Rosmarin aufspießen.

    31.Eine Pfanne aufstellen, etwas Pflanzenöl hinzugeben und die Garnele kurz bei hoher Hitze von beiden Seiten scharf anbraten.

    32.Suppe in kleine Gläser füllen und mittig auf dem Teller, zwischen Mousse und Chutney, platzieren.

    33.Garnele auf dem Rosmarinspieß auf das Suppengläschen legen und servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Kürbissuppe mit Kürbischutney und Kürbismousse“

Rezept bewerten:
Überrasche
mich