Zutaten für 6 Personen
à 250ml Fassungsvermögen Weizenmehl | 2 Becher |
Backpulver | 2 ½ TL |
Salz | 1 Prise |
weiche Butter | 30 gr |
frische Milch | 125 ml |
Wasser | 125 ml |
für die Füllung: | etwas |
à 250ml Fassungsvermögen Emmentaler geraspelt | 1 Becher |
reife Tomate | 1 Stk |
Gewürzgurken | 2 Stk. |
kleine Zwiebel | ½ Stk. |
rote Paprika frisch | ½ Stk. |
gefüllte Oliven nach Wahl | 8 Stk. |
getrocknetes Basilikum und Oregano, Salz und Pfeffer zum Würzen | etwas |
zum Überbacken: | etwas |
Emmentaler geraspelt | 100 gr |
Zubereitung
1 Std
1.Ofen auf 210° vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen. Butter mit den Fingerspitzen locker untermengen. In der Mitte eine Mulde eindrücken.
2.Milch und Wasser mischen und (bis auf einen Teelöffel zum Glasieren) in die Mulde gießen. Von der Mitte aus rasch einen weichen Teig kneten.
3.Teig auf einer gemehlten Fläche mit den Händen vorsichtig zu einem etwa 1,5 cm dicken Rechteck ausrollen.
4.Tomaten, Gurken, Zwiebel, Paprika und die Oliven klein hacken, mit dem Käse vermischen, die Gewürze (Basilikum und Oregano, Salz und Pfeffer) dazugeben und alles gut miteinander vermengen.
5.Die Füllung auf dem Teig verteilen. Teigplatte nach Art einer Biskuitrolle aufwickeln und mit der "Naht" nach unten auf ein gefettetes Backblech legen.
6.Rolle zum Hufeisen formen, in Abständen von 2cm einkerben (mit einem Messer) und mit Käse bestreuen. Auf mittlerer Schiene bei 210° fertig backen.
7.Tipp: der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...Gewürze nach Wunsch nehmen....und: Anstatt der frischen Tomate kann man auch getrocknete Tomaten nehmen. Anstatt der Gewürzgurken geht auch gut eine rote Chilischote. Wer keine Oliven mag lässt sie einfach weg und nimmt z.B. gehackte Nüsse oder gehackten Knoblauch.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von R****h
vom
Kommentare zu „Pikantes Hufeisen“