Sauber ausgespülte Gläser mit Schraubdeckeln mit den Rhabarberstücken füllen und mit kaltem !!!!! Wasser auffüllen. Deckel aufschrauben und in den Keller stellen.
Der Rhabarber muss frisch, fest und ohne Druckstellen sein.....so hebt er das ganze Jahr über.....abgegossen für Kuchen, Kompott oder Marmelade zu verwenden
Wenn Geli davon begeistert ist, dann will das was heißen. So werde auch ich die diesjährige Ernte, oder besser, was davon übrig ist, so für den Rest des Jahres aufheben. ;-)))))
ich bräuchte den Rhabarber für die Erdbeersaison. Habe gerade welchen gekauft, den ich einfrieren wollte. Jetzt probiere ich es mal mit Deiner Methode. Ich darf Dir aber sagen ... ich bin schon skeptisch ;-) Werde berichten. LG Geli
Heute ist der 6.7.15. So, jetzt habe ich 1 Glas von dem Rhabarber geöffnet. Das Wasser ist klar immer noch klar, aber überaus sauer. Der Rhabarber ist weich, als wäre er gekocht ... aber die Stücke sind nicht auseinander gefallen. Könnte man sofort als Tortenbodenbelag oder auch als Füllung für kalte Torten gebrauchen. Die weichen Rhabarberstückchen haben aber einiges ihrer Säure eingebüßt (oder besser, an das Wasser abgegeben). Mich stört es jetzt nicht, das der Rhabarber nicht mehr so sauer ist :-)) Mein Fazit: der Trick funktioniert auf jeden Fall (hatte ich allerdings nicht so richtig glauben wollen). DANKE liebe Sabine für die Weitergabe. Koche jetzt meine Erdbeer/Rhabarber-Marmelade. Liebe Grüße Geli