wer kennt das nicht, das Tee-Ei sieht nach einiger Zeit unappetitlich aus - und diese Beläge gehen auch im Geschirrspüler nicht raus...
so kannst Du Abhilfe schaffen: leg das Teeei ( oder auch gleich mehrere) in einen Topf, streue ein Päckchen Backpulver drüber und gieße kochendes Wasser dazu
einige Zeit einwirken lassen ... dann rausnehmen und die Beläge mühelos mit einem Schwämmchen wegwischen .... schon ist alles wieder blitzsauber
das klappt übrigens auch mit Kaffeebelägen ... und natürlich kann man dieses Trick auch für unschöne Beläge in Teekannen oder Kaffeekannen anwenden
Hallo Uschi,
nur zu der Zeit, asl Teekannen aus Silber waren, hatte das Sinn,. Der Tee ging nämlich mit dem Silber eine giftige Vrbindung ein. Und damit Grafen und Könige, die sich Silberkannen leisten konnten, nicht starben, wurde der Trick mit dem Belag ausgedacht. Der Belag kann also seit ca. 200 Jahren bedenkenlos entfernt werden, zur Qualität des Tees trägt wochenlange Schmutz nichts bei.
ich gehöre nicht zu der Fraktion "Teetrinker" sondern ich bin ein Kaffeetrinker (am liebsten Intravenös). Ohne Kaffee läuft mein Tag nicht an. Tee trinke ich nur, wenn ich wirklich krank bin. Also bedanke ich mich mal für diesen tollen Tipp bei Dir, meine liebe Eva-Maria.
Ich finde`s toll, das Du den Tipp hier eingestellt hast. Die Welt besteht ja nicht nur aus Teetrinkern. Denen möchte ich natürlich auf keinen Fall zu nahe treten. Aber ob nun Teein oder Koffein, beides gibt unschöne Ablagerungen und ich mag sie auch nicht.
Daher nehme ich mir den Tipp mit dem Backpulver mit und sage DANKE dafür. LG aus meiner Küche ... Geli
t****e
Genauso sehe ich auch das auch. Die Beläge sind immer wertvoll. Deshalb auch die Teekanne und auch das Sieb immer nur mit heissem Wasser abspülen und bitte niemals mit irgendwelchem Spülmittel an die Beläge, das gibt einen nicht unbedingt schönen Geschmack, den niemand wirklich haben will.
Upps, ich merke grade da kriegen nun alle Teefreaks die Krise. (;-))
Mein Vorschlag: den Tipp einfach kopfschüttelnd und stirnrunzelnd lesen und dann ignorieren (;-))
Der Tipp wendet sich an "pingelige" Leute (so wie ich), die es in der Küche gerne sauber haben und daher von Zeit zu Zeit die unappetitlich gewordenen Teeeier im Müll entsorgen. Ich finde es ist schade drum und wie man sieht ist es nicht nötig neue zu kaufen
s****b
Liebe Eva-Maria, sage das aber niemals einem Teeliebhaber, das hat jede Sorte eine eigene Kanne nebst Sieb und die Beläge sind das "wertvollste". Für Otto-Normalo-Teetrinker, der verschiedene Sorten in einer Kanne brüht ist der Tipp aber sehr gut GLG Anke
Wahre Teekenner wissen, dass der Teebelag weg muss. Otto-Normalo-Teetrinker lassen den Belag dran und haben dann monatealte Dreckschlieren im Tee. Diese lösen sich nämlich durch Einfüllen neuen Tees.
Um den Tipp "Tee Ablagerungen mühelos entfernen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.